. . . und coincidentiologie
2009 - 2018
panta en pasin
alles in allem
die zukünftige vollkommenheit
die alles verändernde vereinigung von allem mit allem
nicht erst in der zukunft
soweit alles in allem ist, sind wir person, der alles verändernden vereinigung von allem mit allem ähnlich
oder anders herum: die alles verändernde vereinigung von allem mit allem ist personähnlich
unverhüllt
oder unenthüllt
durch metaphorische sprache
darin ist alles enthalten
die bis hundertfache gegenwart dessen
was man nicht beansprucht
der wandel auf dem wasser als alternative zu klimawandel
coincidentia oppositorum omnium
die sich selbst offenbarende vernunft
nichts hat keine ursache
ausserhalb seiner selbst
ausser dem gesamten
alles aus dem gesamten
alles aus allem
das böse aus der summe aller einzelnen
nicht aus ihrer vereinigung
aus dem universum
nicht aus dem mit sich selbst vereinigten universum
in seiner tiefe
auf seinem grund
wo alles in allem ist
liebe
es genügt nicht zu sagen
wir seien teil des universums
sind wir doch daraus entstanden
evolution
person
wie jede person wird sie nur erkennbar, wenn sie sich offenbart
in ihrem gesicht die sinnerfahrung
mein leben hat sinn
weil sie mich anschaut
bevor ich etwas tue
ganz und gar gestorben
ganz und gar lebendig
belebt und durchlebt
die unvernunft auf dem nullpunkt
vermittlung von sinn von haut zu haut
in der persönlichen sünde keine kausalität
in der erbsünde nur kausalität
opfer einer geschichte von milliarden von jahren
durch eine geschichte von milliarden von jahren begabt
ich erwarte von der menschheit, dass sie auch beim elektrischen licht nach dem wahren licht fragt
eine erfahrung, die mich an meine kindheit erinnert, als wir über weite strecken per auto unterwegs waren und die wahrnehmung sich veränderte, nichts mehr störte
koan - warum ist es nicht nötig, nach iseo zu reisen, um auf dem wasser zu wandeln?
silbe -in weist auf die verbindung von kind, endung -in, yin und sinn hin
die frage nach dem sinn ist viel mehr in als die frage nach der wahrheit
sinn ohne wahrheit ist wie yin ohne yang
ein umgekehrtes verständnis von yin und yang - yin überwiegend hell - yang dunkler - vom wortklang her verstehe ich nicht, warum es andersherum sein soll - ist das traditionelle verständnis patriarchalisch?
jede wiedergabe von ton und bild hat ein design, das wiederum uns designet - es kann sich empfehlen, mit zwei pcs zu arbeiten, einem kühleren und einem wärmeren
dasselbe gilt für getränke, hautpflegemittel etc
kein licht, das ich hier sehe, empfinde ich als tröstlich, warm oder so, dass es mir heimat sein könnte - er led igt
eltern sind immer ganz wesentliche ursachen von allem, was im leben ihrer kinder geschieht
form ist leere
leere ist form
die leere kann nicht mit einem heteron oder mit sich selbst verglichen werden. aber die formen, die sie annimmt, sind ursprung und gegenstand der komparation. das kind aus der beziehung von zweien, aber nicht ohne dass diese beziehung zur nicht-beziehung wird und die zwei zum einen werden, das sich verständlich macht, indem es ihm ähnliche phänomene der zweiheit angemessen auf sich selbst projiziert, das tertium comparationis offenbarung.
wer die leere erlebt, gleicht ihr
die wahrheit offenbart sich wann, wo und wie sie will - insofern ist sie leer
das metaphysische denken mit seinen grundkategorien wesen, natur, substanz und das nicht-metaphysische denken mit seinen grundkategorien beziehung und ereignis könnten aufhören, einander zu bekämpfen: denn nur eines nützt uns einseitig ab, während beide zusammen uns erfüllen
ich sage es lieber umgekehrt
leere ist form
form ist leere
von taisen deshimaru als mitgefühl übersetzt
nicht nur bei der kuh
auch im vakuum
in der kugel
leere
ku
hinter der begegnung mit einem sadisten etwas anderes
ich habe die elektronische welt verlassen
eine andere kommt darunter hervor
die urknalltherapie geht zurück bis hinter den urknall, wo es keine ursache mehr gibt, die eine wirkung haben könnte
inzwischen hat sich durch die berichte von nahtoderfahrungen die kenntnis verbreitet, dass, wer stirbt, etwas schönes erfährt, und dass diese erfahrung insgesamt auch durch das vorangehende geprägt ist
der tod während des lebens ist das ende jener selbstdisziplinierung, die im unbewussten ihr gegenteil produziert
gesinnungsethik und verantwortungsethik stimmen irgendwann überein
das leben ereignet sich von selbst. es ist eine illusion zu meinen, w i r täten etwas. das entscheidende geschieht vor unserer entscheidung.
es gibt nichts losgelöstes
die welt erscheint mir als durchgehend kausal. das ist nicht eine wissenschaftliche aussage. eine intuition. erscheint uns etwas ohne ursache, kann sie jeden moment auftauchen.
warum sollen vernünftige selbststeuerung und kausalität nicht ein paar, sondern ein gegensatzpaar sein?
doch, man kann sehr viel kaputt machen: das sterben in frieden. es kommt vor, dass reanimierte, die sich bereits in einer wunderbaren nahtoderfahrung befanden und zurückgeholt wurden, enttäuscht sind.
für die naturwissenschaft reicht das universum bis dort, wo das letzte etwas sich hinbewegt hat. ich verstehe das universum auch als das, wohinein dass letzte etwas sich noch bewegen kann. man muss bedenken, dass auch die planetin erde mit ihren lebewesen zum universum gehört. auch die singularität. alles. das all, sagt man.
die vernunft, die sich von innen und von aussen offenbart, von der elementaren mathematik bis zum tod des todes und seiner verwandlung in leben
das geheimnis besteht darin, das geheimnis nicht zu reduzieren
der sinn des lebens ist das leben selbst, es beinhaltet nicht immer - nicht einmal bei der pflanze - fortpflanzung
liebe zum feind und zur feindin als sich in ihre lage versetzen können
der tod des todes, des tötenden, trennenden, krank machenden, hass erzeugenden todes - und seine verwandlung in lebendig machendes leben
ein verwandelter mensch ist ein beseelter mensch, der seine natürlichkeit zurückgewonnen hat
die illusion ist ja dann doch auch eine person, und die meinung, dass die person von sich aus etwas kann, eine illusion
wasser als lebensgrundlage und spirituelles element: wasser ist auch eine gehgrundlage. als im juni 2016 christo in iseo darauf aufmerksam machte, haben die kirchlichen medien es nicht bemerkt. das entspricht nicht der unterzeichnung der wassererklärung.
es wird gesagt, wir lebten in einer zeit der mutation des rationalen zum arationalen, der freien beziehung zur rationalen und praerationalen inhalten. was auch heisst, der freien beziehung zum eigenen. nicht einzelne personen sind bestimmend, sondern gruppen.
was uns heute vielleicht nahe liegt, ist das biochemische korrelat: der tod während des lebens ist eine "droge", die all unsere drogen im weitesten sinne des wortes erübrigt, insbesondere uns die welt anders wahrnehmen lässt, so dass wir gerne darin leben, ohne dass wir sie dabei zu zerstören brauchen. so problematisch das thema tod ist, so verheissungsvoll ist es eben auch.
auf der ebene der erleuchtung übereinkommen, nicht auf der der verblendung auseinanderdriften
die verstorbenen verlieren ihr leben immer noch mehr
die alternative zum weltruhm ist der weltraum
von einer entscheidung betreffend der historischen hypothesen bezüglich des anthropologischen aspektes seiner geschichte würde ich absehen
als ich ein kind war, drei oder weniger, sah ich während der mittagsruhe immer wieder ketten aus perlen in wunderbaren farben im zimmer umherziehen
warum soll ich über die annahme staunen, dass wir sozusagen leer sind, wenn doch zugleich die annahme besteht, dass viel mehr ist, als wir wahrnehmen?
die annahme, dass es nur annahmen gibt, ist auch eine annahme
die welt erscheint mir als durchgehend kausal. warum soll ich der quantentheorie glauben, dass sie nicht kausal sei? erscheint uns etwas ohne ursache, kann diese jeden moment auftauchen.
unsere sehnsucht nach dem unbegrenzten lässt uns gerne ans meer fahren, wo wir mehr davon erfahren können. fahren heisst hier meistens fliegen. in jedem fall co2-emission. "leere weite!" rief bodhidharma aus, als er zur erleuchtung kam. die alternative.
sitzstreik - jede bewegung als sinnerfahrung
panta en pasin
partnerin
durchgehende kausalität
bis zur aufhebung der person
die daraus hervorgeht
die verstorbenen haben ihr leben in den letzten jahrtausenden immer noch mehr verloren, sich - ganz und gar gestorben, ganz und gar lebendig, belebt und durchlebt - längst verständigt und sind in gleichursprünglicher übereinstimmung vollkommen vereinigt
auch wahre, erlösende schönheit entsteht durch die lebendigkeit, die aus dem tod während des lebens hervorgeht
soweit wir während des lebens gestorben sind
ist der tod in uns gestorben
der uns sonst bestimmt
was uns lebendig macht
belebt
durchlebt
der tod während des lebens
eine substantielle erfahrung
wahrheit nur als oder innerhalb der alles verändernden vereinigung von allem mit allem
der tod mit den am ende des lebens gestorbenen
der tod mit den während des lebens gestorbenen
vater und mutter
freund und freundin
nie auf eines beschränkt
das ineinander von allem
wir leben in einer zeit der mutation des rationalen zum arationalen, der freien beziehung zum rationalen und prärationalen, was auch heisst der freien beziehung zum eigenen. in dieser zeit geraten mehr menschen in die dunkle nacht, von der die mystische tradition spricht: die nacht der sinne, eine behinderung der wahrnehmung, und die nacht des des geistes, eine behinderung des denkens, beides begleitet von einer psychogenen behinderung der körperlichen kräfte - und zugleich das genaue gegenteil einer behinderung. die einen lebensmöglichkeiten verschliessen sich, andere eröffnen sich.
sola revelatione
"ich packe den ochsen!" sagt yaeko iwasaki, 25, 1935
"ich musste nur ganz wenig auf das gaspedal gehen, und der ganze truck kam in bewegung", so meine wenigkeit, 21, 1978
vielleicht kommt man mit der zeit auf ein passenderes wort - wenn nicht gerade das unpassende passend ist
seit langem denke ich, die medien sollten umweltfreundliche optionen aufzeigen. zb krass: setze dich dreissig jahre lang in den lotussitz, und deine weltwahrnehmung wird sich so verändern, dass sich daraus eine umweltfreundliche lebensweise ergibt. es geht auch weniger krass. nun kommt mein medium gleich mit blossstellung und beschämung. das geht mir etwas zu schnell: es wird da mindestens ein schritt übersprungen. umwertung aller werte: für was wird geworben? für die kreuzfahrt. was gilt? die sportliche leistung, für die man weit fliegt. anders: die goldmedalie für den, der am längsten und am besten an einem ort bleiben kann.
während einer hata yoga übung wird meine auf dem boden aufgestützte hand vom ewigen leben berührt
aufgehen als aufblühen - nicht ganz anders, ähnlich
https://www.derbund.ch/schweiz/ein-grossteil-der-menschen-fuehlt-sich-abgehaengt/story/22247
nicht die frage nach der zwischenmenschlichen beziehung, sondern nach der offenbarung, die geschieht, wann, wo und wie sie will
ich möchte nicht so verstanden werden, als wollte ich die roboterisierung propagieren
die menschliche natur brauchen wir nicht zu verändern. sie ist erleuchtung. kinder spielen im garten mit nichts. vergleichbares können erwachsene auch - soweit die menschliche natur unter ihrere verblendung, aus dem, was sie überlagert, hervorschauen, hervorkommen kann. anhand des begriffs der natur lässt sich die menschliche existenz nicht vollständig verstehen. aber ich kann doch immerhin andeuten, dass es nicht nur darum geht, das denken zu verändern und durch das veränderte denken die welt, so bedeutsam dies auch ist.
die devise "leben und leben lassen" ist, wenn man sie vollständig versteht, vollständig in ordnung: je mehr ich lebe, desto weniger habe ich es nötig, auf kosten anderer zu leben
für sich allein ist, was ina singt, noch tand
auch neue frauen braucht das land
und streuen Sie denn nicht in unsre augen sand?
dass es mehr liebe zum feind braucht
liegt doch auf der hand
dartellt - assoziation willhelm tell, der den hut nicht zieht
ich bin für das ruhige, unaufgebrachte, nicht-empörte
abendkühe - es gibt einfach unbezahlbare verschreiber!
der alles erfüllende kuss
ist das herz wirklich herz und der verstand wirklich verstand, widersprechen sie einander nicht
warum sollte der zufall nicht einer intelligenten menschlichen person vergleichbar sein, die etwas schafft?
ohne einen gewissen grad an natürlichkeit
ist das leben nicht mehr leben
spam heisst immerhin speziell portieren anfang oder mitte
als nächstes? wir haben im beitrag vom 04.09. den gedanken vernommen, dass roboter menschlicher sind als menschen. als nächstes die robotlichkeit. statt er ist menschlich heisst es dann, er ist robotlich.
flugtherapie - nicht analog zur reittherapie heilung durch fliegen, sondern heilung vom fliegen
das wort verzicht
verwende ich nicht
weil geistzerstörend
ich es empfinde
den brauche ich
ja gerade
mit bei keinem gegensatz stehen bleibenden grüssen
soweit wir während des lebens gestorben sind, können wir all diese koans, dogmen und paradoxa verstehen und durchschauen
den tag ohne rasenmäher möchte ich nicht missen
das wäre nicht langweilig (wenn wir uns in allem einig wären), weil wir uns nämlich voll auf eine gemeinsame strategie konzentrieren könnten. es wird ja auch gesagt, ohne tod wäre das leben langweilig. integration und damit transformation des todes bedeutet aber, dass die ganze spannung des todes auf das leben übergeht: ein leben ohne "unfälle und verbrechen" ist möglich, lebendiger.
die verwandlung von tod in leben, das grundlegende axiom, als beweis der zukünftigen vollkommenheit
wir sollten die vernunft nicht für dumm verkaufen. sie sagt nicht: was nicht in meinem erkenntnisbereich liegt, gibt es nicht. dazu ist sie zu intelligent. es entspricht der ihr inhärenten logik, die möglichkeit anzuerkennen, dass etwas existiert, was sie nicht vernimmt, wahrnimmt, erkennt.
soweit wir während des lebens gestorben sind, können wir frei denken
die unvernunft auf dem nullpunkt
die seele zeigt sich in der haut - vermittlung von sinn von haut zu haut
das ist natürlich ein fataler denkfehler zu meinen, man könne das schicksal nicht ändern, weil es vorherbestimmt sei: auch die veränderung ist vorherbestimmt. die welt erscheint mir als durchgehend kausal. das wird zb von der quantentheorie bestritten. ich bin aber nicht bereit, meine intuition auf ihrem altar zu opfern, denn wir, auch die quantentheoretiker und quantenphilosophen, kennen, je nach quelle, nur 20 oder gar nur 5% der materie. erscheint also etwas ohne ursache, kann sie jeden moment auftauchen.
keine einzelerkenntnis mehr, nur noch die liebe (nn)
wir nehmen viel mehr wahr, als uns bewusst ist - tausende lichtjahre entfernte sternbilder bilden sich in uns ab. auch das schwarze loch, der übergang in ein paralleluniversum, die von grund auf erneuerte welt.
die berge, die sich gegeneinander erheben, fallen ineinander zusammen
der ort, an dem die wahrheit ist (koan)
das wort, in dem die wahrheit ist
widerspricht jede geringste reduktion der verheissung der zukünftigen vollkommenheit der achtung der menschenwürde?
nicht zuletzt darum, weil wir nicht immer in der theorie leben können, gibt es den existentiellen aspekt
noch zum fehlenden an: da muss eine ann gewesen sein, von der hat er nichts verstanden. dank der auseinandersetzung mit vielen andern sieht er das heute anders, nehme ich an.
leere, japanisch ku, interpretiert als die abwesenheit von allem, was dem mitgefühl im wege steht, der erfahrung des lebens überhaupt - nicht gerade langweilig
"sonne tanken", sagt man doch. der mensch als fass. ist das nicht "richtig fassen"? ;)
ein neuer himmel, eine neue erde. zwei frauen begegnen einander in der zukünftigen vollkommenheit, in der von grund auf erneuerten welt. sie kommen darauf, dass sie einander ähnlich sind. es stellt sich heraus, dass sie mutter und tochter sind. sie fallen einander in die arme. vielleicht werden sie weinen. aber das ist nur der übergang zu einer grossen, sehr grossen freude. denn es ist, wie gesagt, inzwischen alles vollkommen. fast hätte ich geschrieben: "sie haben einander noch nie gesehen." doch das kann ich nicht, da sie einander doch sehen.
als ich 1978 den tippfehler machte, der nach der einen richtung des zen plötzlich geschieht und nach der anderen allmählich zustandekommt, sah ich nachher ein bild eines auf dem wasser schwimmenden brettes vor mir, das einen wasserball trug. das brett hatte eine grosse öffnung. der ball ging nun durch diese öffnung hindurch, so dass nicht mehr das brett den ball trug, sondern der ball das brett.
"aufforderung zum totentanz" steht in der ankündigung eines konzerts. wäre das wörtlich zu verstehen, ich ginge sofort hin. der tanz gelingt, soweit wir tot sind. weil so alles gemachte und gekünstelte wegfällt.
die bis hundertfachen gegenwart dessen, was man nicht beansprucht. heisst das, dass er, obschon er keine sexualpartnerin hatte, eben doch eine hatte, eine hundertfache sogar?
"wer es fassen kann, fasse es"
wer von ihr erfüllt ist, ist von ihr erfüllt
die nacht, in der deine kinder zahlreich sind wie die sterne am himmel
als ich ankomme, bin ich wie tot
jede bewegung in einer eigentümlichen lebenssubstanz
trost
nicht jeder zaun bedeutet rost
das wird gesagt in west und ost
vom blatt auch so
geht etwa aus
sssssss
kaum zu sagen
was es ist
ähnlichkeit
extrapolation
das ende des lebens während des lebens ist zugleich das ende der negativassoziation
das rad des jahres nähert sich seinem nullpunkt, der geeignet ist zu fragen, wie es weitergehen soll
die nacht löst die verblendung
verlust als gewinn eines lebens, das nicht haben ist
ob die sonne led je eine gute note geben wird, steht noch in den sternen - der mond weiss es vielleicht
gelingt es uns, das universum als etwas positives zu sehen, ist es das auch. nur ist diese positivität nicht in der illusion ich begründet, und auch der begriff des universums braucht begleitung.
sie springt ins wasser, taucht mich unter, wie die professionellen rettungschwimmerinnen das tun, und will mich unbedingt an land ziehen - aber ich bin ja gar nicht am untergehen
die wahrnehmung von allem in allem
1968 - https://webspecial.derbund.ch/longform/50-jahre-bee-gees-konzert-2/halb-so-wild/
einen bleibenden eindruck hinterliess bei mir nur der gitarrist von procol harum, die im vorprogramm* spielten. damals, mit 11, begegnete ich zum ersten mal dem phänomen der rückkopplung, das mich dann 70 bis 72 mit seinen möglichkeiten von schwingungen und schwebungen, ober- und untertönen und beliebiger verlängerung eines tons als gitarrist begleitete. anfang 72 entstand bei mir aber angesichts dessen, was wir mit der luft, dem boden und dem wasser machen, der ehrgeiz, ohne den elektronischen aufwand, ohne bandwagen etc auszukommen. 1978 kam ich während der erfahrung der erleuchtung, als ich auf einer hochzeit zur klassischen gitarre sang, darauf, dass das möglich ist. die "grosse atmung" (wie man das im yoga nennt) erlaubte, auch schwierige töne länger auszuhalten, und das ohne jede anstrengung, und auf der gitarre die völlige analytische präzision und musikalische intuition, ohne drogen jeglicher art in einer allmacht begründet, die jeden gigant-verstärkerturm in den schatten stellt und erübrigt.
*gemäss internet eine halluzination, sie haben angeblich erst am 2. mai 70 in bern gespielt (ich halte aber das internet für eine halluzination ;))
die reine vernunft - wenn sie wirklich rein ist - sagt nicht, was ich nicht erkennne, gibt es nicht
man könnte sich ja aufregen, dass "reformiert." bilder bringt, anstatt den theologischen aspekt des risikoverhaltens weiter auszuführen. aber ich glaube, es ist eben sie, die sich offenbart.
http://reformiert.info/artikel/dossier/vom-impfen-rauchen-und-fliegen
der zufall ist einer menschlichen person vergleichbar, die etwas schafft
wie meditatiologie und coincidentiologe verwende ich wohl als einziger in der welt (des internets) das wort parasensibilität
zusammen mit meiner hundertfachen partnerin habe ich hundert kinder
U2 - haben Sie auch ablehnend und verständnislos über belästigerInnen und missbraucherInnen geredet, ohne sie aus ihrer geschichte zu verstehen?
eine welt, die auf kosten zukünftiger generationen lebt, ist nicht besser als ihr ruf
so suffizient, dass ich mich mit suffizienz zufrieden geben könnte, bin ich nicht. das klingt zu sehr nach süffisanz.
stille ist insofern tod, als durch den tod während des lebens bestimmte gehirnregionen wieder lebendig werden. warum höre ich keine musik ab cd? weil der harte klang mich lärmempfindlich macht.
maschinen, roboter können musik machen. diese musik ist aber elektronische wiedergabe. der maschine, dem roboter fehlt das leben.
die idee familie und beruf der frau zugleich hat in jüngerer zeit einen dämpfer erhalten: durch den späteren zeitpunkt der zeugung mehr missbildungen respektive mehr in vitro und pid (beidemal schädigung des embryo im reagenzglas). da müssten wir vorne oder hinten hinaus.
was offenbart sich, wenn menschen (und eventuell auch tiere etc) verschiedenster herkunft einander begegnen?
der vogelschwarm als bild für die kollektive intelligenz, das ich als illusion, die bewegung aus dem gesamten
mir fehlt in diesem beitrag der begriff der offenbarung, dass ein tod in leben verwandelndes personähnliches sein sagt, wie es ist
mein interesse gilt einer erweiterten anthropologie und der nicht-beschränkung auf anthropologie
die wahre geistdurchwehte und geisterfüllte armut spricht: es gibt nichts lässigeres, als zeitweise neben dem fahrrad herzugehen
mu, du bist noch nicht gestorben
feile mit weile
die wirkung des wortes achtsamkeit ist bei mir schlecht, alles andere als mindfulness
das leben ereignet sich immer selbst. aber bevor es gestorben ist, ist es nicht so recht lebendig. es kommt durch seinen tod zu sich selbst.
wahrheit und liebe sind wie zwei freundinnen, die überall immer zu zweit auftauchen
der imperativ ist soweit befreiend, als er den indikativ in sich enthält
ewiges leben
ewiger sinn
durch die verwandlung von tod in leben
themen, die nicht erledigt sind, muss man immer wieder thematisieren
auch wenn es manchmal abartig daherkommt
kirche - die giraffe ist überzeugt von der form, die maus von den inhalten, die die menschen sorgfältig vor ihr wegschliessen
ich bin zuständig für den totstellreflex und kann bestätigen, dass das sterben während des lebens viel beiträgt zur bewahrung und lebendigkeit des lebens (igel)
ich bin auch der meinung, dass unter dem tod das leben hervorkommt (schildchrott)
ganz rein ist die vernunft nur, wenn sie durch offenbarung verunreinigt ist
das ende der verblendenden aktivität
kein hypertrophes sündenbewusstsein
kein hypertrophes neurosenbewusstsein
giraffe und maus feuern keine schattenprojektionen aufeinander ab
solidarität aufgrund der vollkomenen vereinigung und freundschaft von allen mit allen in der zukünftigen vollkommenheit
eltern sind immer ganz wesentliche ursachen von allem, was im leben ihrer kinder geschieht
der tod während des lebens als erlösung zum leben
trotz der unbeantwortbarkeit der frage nach dem warum
keine individuelle existenz nach dem tod - ist das die vollständige verwandlung von tod in leben?
unsere heimat treffen wir in der ewigen heimat wieder an
in der nahtoderfahrung zeigt sich die buddhanatur
als erfahrung des todes ist sie die erfahrung des zukünftigen
schau diese welt an, dann weisst du, wie es sein wird
selbstbestimmung heisst auch, sich dazu zu bestimmen, sich von andern mitbestimmen zu lassen
unter anderem dank der integration der kraft des bösen ist vollkommenheit nicht langweilig
die auferstehung geschieht durch die auferweckung
die welt hat ihr geschöpflichkeit verloren
die wahrheit enthält pr in sich selbst
leben heisst auch, die ursuppe auslöffeln, mit den konsequenzen des urknalls zu rande kommen
ja, wenn der hals über den kopf geht, kann man teil der in einem aquarium lebenden gesellschaft werden
das transzendente
nicht zahnlos
nicht zenlos
für religion zb ist es ganz wesentlich, dass sie durch eine kritische wissenschaftliche reflexion begleitet wird und in der kunst ihre erstarrung lösen kann
der tod mag schreckliches mit sich bringen - bis zuletzt ist er leben, das das bisherige übertrifft
selbstbestimmung im dialog mit andern
kinder
da ein räuschchen
dort ein räuschchen
dann ruhige konferenz im gras
die zweiheit ist kein zweites neben dem einen
wahrheit
nicht ohne weiteres das eine oder das andere
die alles verändernde vereinigung von allem mit allem
panta en pasin offenbart sich als thea, theos, universum. . .
auf der ebene der erleuchtung übereinkommen und nicht auf der der verblendung auseinanderdriften
der mond
seine sprache wird dann etwas deutlicher
bleibt aber ruhig
im grab während des lebens
bist du am meer
wenn alles künstliche und gekünstelte gestorben ist
lebt die kunst
wer müsste miss world werden, damit der weltfrieden einträte?
sie vermitteln uns beide einen tiefen schlaf
und ein lebendiges erwachen
den boden unter den füssen spürst du
wenn du auf dem wasser wandelst
mit einer art stadt durch die luft
am besten fliegst du
wenn du das fliegen
den vögeln überlässt
ebenbildlichkeit spricht von der ähnlichkeit und damit davon, dass verbindliche, der menschenwürde entsprechende aussagen gemacht werden können
das gebot, die erde zu erfüllen, haben wir übererfüllt
die wiedergeburt durch den tod während des lebens
der tod als geheimnis des lebens entlässt aus sich alle medikamente, die das leben lebendig machen
das lauterste evangelium verkündet im dossier der atheist - dem, dass er der atheist sei und ich der christ, könnte ich nur mit differenzierter zurückhaltung zustimmen
die verwandlung von tod in leben
die ursprünglichste offenbarungswahrheit
macht auch vor dem schwarzen loch nicht halt
der zufall hat dieselbe herkunft wie der einfall
ein gutes gefühl, an einem schaufenster pralinen vorbeizugehen
soweit du gestorben bist, lebst du, weil die trägheit und der widerstand des alten menschen dir nicht mehr im weg sind
ich glaube nicht, dass die vollständige vereinigung von wort und geist als mystik oder spiritualität charakterisiert werden kann
umgehen und zu bildhaft angehen
gescheiterte offenheit
gescheiter ist nicht zuviel
dafür konkret
dance is before I am
dass in der zukünftigen vollkommenheit menschen verschiedenster hautfarben in gleichursprünglicher übereinstimmung vereinigt vollkommen befreundet sein werden, färbt positiv auf die gegenwart ab
fragt mich jemand, ob ich "gläubig" sei, antworte ich: "das wort gläubig kommt aus dem evangelikalen bereich", und versuche darzulegen, dass ich von der wissenschaft geprägt bin, von der universität
mystik: lassen - übersteigen - werden
atheismus: lassen - übersteigen - werden
nimm die melone, ohne deine hand zu benützen
gib mir die melone, ohne deine hand zu benützen
eines - kein zweites
die nimm-ohne
die gib-ohne
die mel-ohne
die tradition des unsagbaren als wahrheitsmoment
die silbe -in weist auf die verbindung von kind, endung -in, yin und sinn hin
sinn ohne wahrheit ist wie yin ohne yang
die vermittlung von sinn von haut zu haut
sieben bewusstseinsformen
sieben bewusstseinszentren
magisch
alles sein
integration des magischen in das rationale
einssein mit einem anderen
mystisch oder dogmatisch?
die wahre saat sprosst automatisch (mk 4.28)
offenbarung - der verstand wird so instand gestellt, dass er versteht, und das sprachvermögen so, dass es sprechen kann
das anthropologische legt sich zu früh fest
hypertrophe offenheit ist neurose
könnten wir uns mit lichtgeschwindigkeit bewegen, gäbe es keine zeit, keinen raum und - was, glaube ich, daraus folgt - keine bewegung
endgericht - die erfahrung der freude, die wir andern bereitet, und des leidens, das wir andern zugefügt haben
es werden auch richterinnen eingesetzt - was bleibt ist das label
das leben nach dem tod eine datei?
ein date
ästhetische erfahrungen
einerseits eine alternative zum wort
andererseits nicht
mars
wären wir erleuchtet wie der weltraum
würden wir auf der erde bleiben
sünde
dass wir uns bewegen
bevor wir im spezifisch theologischen sinne bewegt werden
rechtfertigung
mit der intensität eines rechtsurteils
das alle anderen urteile ausser kraft setzt
bejaht
das ja wird durch zorn, gericht und strafe - die metaphorische sprache für die konsequenz der verdrängung - nicht unterbrochen
religion
aus dem nichts und dem nichtigen
aufgrund von offenbarung
die beiden bären urs meyer und urs jecker brummen einander zu, dass das anthropomorphe verschwinden wird
soweit die erfahrung der alles verändernden vereinigung von allem mit allem auch erotische und sexuelle erfüllung bedeutet, ist sie bestandteil der therapie peinlicher, problematischer und sehr problematischer neigungen
nicht im vordergrund
nicht als untreue
nicht als lästerung
nicht als belästigung
nicht als missbrauch
es gibt nur hypothesen
auch eine
substanz
tanzsubstanz
drogen ohne anführungs- und schlusszeichen keine
schaltest du einfach aus?
es löscht einfach ab
mit der zweiheit überhaupt erübrigt sich auch die zweiheit der welt und ihres ursprungs
im anfang
nicht ich
eine entlastung
sterben
während des lebens
am ende des lebens
ein gewinn
bei weitem das bessere
(phil 1.21 und 23)
soweit wir gestorben sind
leben wir vor dem tod
nach dem tod
die reine beziehung
die beziehung ohne analogie
die tradition der nicht-tradition
die kontinuität der nicht-kontinuität
im anfang das wort
nicht der wille
alles ist alles
kein recht und kein unrecht
die mystische entspannung
ohne personähnlichkeit
keine rechtfertigung
wenn man mit einem ärger nicht fertig wird
ist es uneingestandene schuld
der tod während des lebens
ermöglicht zu verstehen
was schöpfung ist
ohne das
enttäuscht
in meiner kindheit
sah ich während des mittagschlafs
ketten in wunderbar leuchtenden farben
umherziehen
weltuntergang 21.12.2012?
ich sah den mond
und eine tänzerin in sich selbst
untergehen
das auch in der vereinigung selbständige personsein
ist fern von gott gott fern, wenn doch gott selbst gott fern war?
weihnacht - dass gott auch ein kind ist
das verdienst luthers besteht darin, die theologie, nachdem sie sich nach paulus in grössere höhen verlagert hatte, unter das kreuz zurückgebracht zu haben
vollmondspaziergang - eine art heilbad
mond und sterne - alles wahrheitskriterium sonnenlicht
alternativen zum shoppen
wo wir so viel gutes brauchen
weil wir uns das gute nicht gönnen
der wandel auf dem wasser als alternative zum klimawandel
die verheissung, dass wir in der vollkommen erleuchteten zukünftigen vollkommenheit mit den lebenden und den verstorbenen in gleichursprünglicher übereinstimmung vereinigt sein werden, bestimmt unser verhältnis zu ihnen
die rechtfertigung der gottlosen ist grundlegender als die primäre option für die armen
ich schlage vor, die endung -in intuitiv zu verwenden
die rede von der strafe ist dann berechtigt, wenn sie eine weitere, zur freiheit befreienden kausa ist
befreiende warnung
erlösende interpretation
die positive ausstrahlung des negativen
die negative ausstrahlung des positiven
wer die personalität der wunscherfüllenden ursache leugnet, bringt sie um ihr sein
die hellseherin spricht:
werde nicht zu dicht
erpicht auf gedicht
eine journalist
man wird nicht einen ehemann fragen "wie stellst du dir deine frau vor?", schon eher einen single "wie stellst du dir deine traumfrau vor?"
soweit im bewusstsein etwas extrem ist, produziert das unbewusste das gegenteil
das verpönte leben unter dem kreuz
ein bodenfreundliches auf dem boden bleiben
allein aufgrund eines gesetzes können wir nicht gerecht werden - dazu muss uns, was wir auf unserem bescheideneren weg dann nicht haben, ersetzt werden
schmale sichel
vollmondargumentation
wir brauchen den tod
vom kriminalroman bis zum terror
die elementarste befreiung
buddha starb während des lebens
und kam zur erleuchtung
der wille hat ursachen
je nachdem ist er frei
oder nicht
nicht das ding an sich
unser konzept
auch ein konzept
auch ein konzept
das differenzierte ja respektive nein zu dem, was wir tun, ist nur effektiv, soweit es das ja und nur das ja zu allen in sich enthält
die psychiatire
dem, was jesus wollte, entprechend zu leben, ist nur durch den tod während des lebens möglich
zwischen dem, was die evangelien berichten, und dem, was paulus schreibt, sehe ich keinen widerspruch
gnade besteht darin, dass immer wieder etwas geschieht, was die nötige grazie in sich enthält, die zum weiterwandern motiviert
das blut der liebesgöttin braucht nicht vergossen zu werden
ich spüre es durch ihre haut
das ungeschickte an der geschichte vom verlorenen sohn - nicht alle zu feiern
will man nur die evangelien, ist die sache nur halb
das personale ist zur prüfung eines theologischen, mystischen, sprirituellen arguments das geeignetste
der mond erleuchtet den finger und macht ihn sich selbst ähnlich
theologie ohne pronomen
und wenn doch
mit bedacht
"ich glaube an das verlieren nach dem tod" (kutti mc)
nach dem tod verliert man das leben weiterhin
ganz gestorben - vollkommen erleuchtet
im lotussitz auf meinem meditationsplatz -
die umweltbelastung auf das elementare reduziert
der magische moment
der eine zigarette braucht
ist nicht ganz echt
der zufall hat dieselbe herkunft wie der einfall
eine verkehrsberuhigung
bringt wahrscheinlich nur die unruh
die in der armbanduhr
das pendel ersetzt
gottverlassenheit
verlassenheit überhaupt
auch eine wirklichkeit in gott
warum?
meine ansicht geht eher dahin, dass die verlassenheit mit der frage endet
weil die liebe sich ereignet, lieben wir
wir sind nicht allein allein
im letzten halben jahrhundert
durch eine geschichte von milliarden von jahren
zur sünde gemacht (2kor 5.21)
dass das dämonische vernichtetwerden auch eine wirklichkeit in gott ist, macht die erlösung aus
als ich 1978 mit improvisationstanz begann, drehte ich jeweils am anfang so lange im kreis - schwindlig wurde mir dabei nicht - bis die bewegung sich aus einer intuition entwickelte
es ist einfach, die überlegenheit der mystik gegenüber dogmatismus und fundamentalismus herauszuarbeiten - die eigentliche herausforderung ist die offenbarungstheologie
gott existiert nicht. er ist ein ereignis. (klaas hendrikse)
was sich ereignet
existiert
was nicht aufhört
sich zu ereignen
auch
die verwandlung von tod in leben als aufhebung des dualismus von sich ereignen und existieren
nur wenn du gehst, ereignet sich gott
wenn gott sich ereignet, gehe ich
oder bleibe lange genug liegen
nicht nur ereignis und subjekt
auch substanz
een god die substaat
durchgehende kausalität bis zur aufhebung der person
der tod während des lebens ist das ende der mystik, weil darin die für das metaphorische denken zuständigen neurologischen hemisphären wieder lebendig werden
das eine offenbart sich in worten menschlicher sprache, indem es eine anlogie aus der uns bekannten welt auf sich selbst projiziert
die welt wird geschaffen, indem sie als gleichnis verwendet wird
aus dem n-ich-ts geschaffen
dem, woran wir glauben, werden wir ähnlich - wenn es nicht personal ist, nimmt unser personsein ab
erleuchtung ist die erfahrung, dass das ganze wirksam ist und die unproduktive kanalisierung dieser wirksamkeit durch das verblendete ich wegfällt - mich stört an dem stark anthropologischen denken von hendrikse und de groot, dass es mich immer wieder auf dieses ich zurückwirft
jesus, schöpfung wie alle andern, ist und wird in 34 jahren zu dem, was in gott von ewigkeit her dem sohn eines vaters vergleichbar ist, ganz wesentlich mitbestimmt durch die frauen in seinem stammbaum, von maria, die ihn geboren hat, bis zu maria magdalena, die ihn dann als erste gesehen hat, gezeichnet von der brutalität der welt und doch - auch durch die begegnung mit ihr - wie neu geboren
"gott ist sagbar - gottheit nicht" (meister eckhart)
die mystik will zwar gott lassen und übersteigen, bestreitet aber seine, ihre existenz nicht - ein bezugspunkt
"dass wir eben diese einheit seien und diese einheit bleiben mögen, dazu helfe uns gott"
"dass wir gottes ledig werden, dazu helfe uns gott" (meister eckhart)
das sagbare ist es offenbar, das zum unsagbaren führt
die mystik will von einem bestimmten punkt an die analogie nicht mehr, sondern die unmittelbare erfahrung
dabei stellt sich die frage, die jesus in den evangelien den söhnen des zebedäus stellt: könnt ihr meinen kelch trinken?
bist du leidensfähiger als jesus?
der liebenswerte verdacht, dass die mystik mit der ablehnung der metaphorischen sprache ihre patriarchalische version ablehnt
der geist weht, wo er will
das spirituelle appriziert sich nicht auf existenz oder nicht-existenz
nimmt es gewissermassen gelassen
die wahrheit offenbart sich wann, wo und wie sie will, pflichtet ihr ihre schwester dogmatik bei
die weitgehend aus der mystik geborene spiritualität
angenehmer als die existenz-aversion
mehr offenheit
die mutation des rationalen zum arationalen
eine freie beziehung zu rationalen inhalten
"was mich nicht überzeugt, ist die reduktion auf das zwischenmenschliche" (walter vogt)
solange eine zweiheit besteht, anerkennt die mystik gott als ursprung der schöpfung und ihrer erlösung
die mystik beginnt wieder zu reden
sie anerkennt ein erstes als ursache der nicht-zweiheit
sie verkennt - zumindest teilweise - die nicht-existenz als ursache der existenz
die indirekte existenzmitteilung kommt ohne theologische sprache aus
zu sagen "es gibt keinen gott" ist dem eingriff in eine therapeutische situation vergleichbar
exemplarisch, vorbildlich erich fromm: zuerst anhänger feuerbachs, später schüler meister eckharts
eine spiritualität, die sich nicht festlegt, sondern mal schaut, was sie zb in der kirche erfährt
ella de groot vertritt eine in einer pluralistischen gesellschaft und kirche mögliche anschauung
ella de groot vertritt viele
ich mache auch die erfahrung, dass das wort gott vieles zerstören kann
nichts ausser dem gesamten hat keine ursache ausserhalb seiner selbst
alles aus dem gesamten
alles aus allem
die frage nach der "auferstandung" (sehr sympathisch, eine teilnehmerin)
das geheimnis besteht darin, das geheimnis nicht zu reduzieren
zb auf unsagbarkeit
das joch des gesamten ist sanft
sind wir erwachsen genug für ein personales gottesbild?
im schauen von angesicht zu angesicht
verblasst der töff
"wir haben eine goot", sagte die schülerin aus rumänien
das wort gott kommt von gott (eberhard jüngel)
"es gibt kein wissen und keine wahrheit" (ella de groot)
wissen Sie das?
ist das wahr?
nicht wissen - es sei denn (1kor 2.2) - wer theologisch fragt, müsste sich meines erachtens auf dieses wahrheitskriterium beziehen - anders ist es kein wunder, wenn das resultat - was ella de groot anmahnt - ein unreifes, unerwachsenes, zu kleines personales gottesverständnis ist - also ich meine, das ist unfair - und intellektuell unreif
die frage, ob es wissen gibt und wahrheit, stellt sich auch hier
was franz hohler nicht mag, ist "eine wissende kirche" - nach meiner interpretation eine kirche, die die theologische wahrheit schon weiss, bevor sie sich offenbart
das scheint mir alles dem, was ella de groot und klaas hendrikse sagen, gar nicht so unähnlich
coincidentia oppositorum
einerseits empfinde ich diese behauptung der nicht-existenz - die mir, wie die unmöglichkeit der wahrheit, fast ein bisschen als dogma erscheint - als störend
andererseits: wenn etwas bedroht ist oder plötzlich nicht mehr da ist, beginnen sich alle dafür zu interessieren, während sich vorher kein knochen darum geschert hat
"sensation und person", womöglich skandal, ist das prinzip der medien - und möglicherweise das prinzip eines existierenden, das sich durch die proklamation seiner nicht-existenz interessant macht
macht sich rar - ein hinweis darauf, dass es eine frau sein könnte, die uns durch ihr verhalten auf eine erwachsene beziehung zu ihr bringen will
aufbewahren (rose ausländer), erhalten und vergeben (ella de groot)
es kommt oft vor
dass gesagt wird
nicht personal
und doch personal
der atem der welt
objekt, und zugleich ursprung, subjekt des objektseins
nicht vom himmel herab regierend, sondern bis in die unterwelt hinabgestiegen, um alles mit seiner, mit ihrer gegenwart zu erfüllen
wenn wir tierfreundlich von den tieren absehen: wo ein atem ist, ein ruf oder eine stimme, ist auch eine person - das muss man nicht immer sagen - aber ich finde, man sollte es nicht bestreiten
er selbst ist auferweckt worden, hat auch etwas davon
durch die stimme offenbart sich die person, dass sie ist, wie sie ist, durch das für uns das an sich
auch durch den atem
die wahrheit, die alles verändernde vereinigung von allem mit allem, reformiert sich andauernd selbst
der sieg über den tod, der tod des todes, seine verwandlung in leben ist die elementarste offenbarungswahrheit, die aufhebung jeder trennung, die heilung jeder krankheit, das ende der lehre von erwählten und verworfenen
die cd höre ich nicht - soweit ist der sieg nicht fortgeschritten, dass er den tod, den die für jede cd symptomatische harte akustik in mir schaffen würde, in leben verwandeln könnte
nach barth:
der atem der welt ist erstickt
gerade dadurch und nur dadurch
ist er der atem der welt
nach rilke:
der atem der welt
ist der atem der welt
weil in ihm das ersticken
überwunden
entfällt
die dinge wie sie sind (zen)
oder unsere interpretation (kant)
unser konzept
soweit wir gestorben sind
nehmen wir unverzerrt wahr
hand
oder was immer wir sagen
ist buddha
alles ist alles
die fragestellung, die zur vorstellung zwingt, ist falsch
der finger bleibt im schatten
obzwar wir schon eine andere erkenntnis hatten
zusammenhalten
alles beim alten
wenn ich ein interview lese, meine ich, es stehe dort drin, was gesagt wurde
was gewagt wurde
mein traum - dass printmedien das wiedergeben, was einer feder entflossen oder einem laptop entsprungen ist
nicht etwas anderes
alles unter dem kreuz
zur tiefsten tan-zen-erfahrung gehört - nach meiner erfahrung - der historische bezug
die selbstbegrenzung in der selbstentfaltung erzeugt belohnungsmoleküle
zur sünde gemacht
mein versuch, die sünde zu beseitigen
endet
die grosse erleuchtung kommt zu mir, erinnert mich an sich
die urflut bricht in den fluss des lebens ein
lotussitz - das urbeispiel der nicht-mobilität
verspüre kein verlangen, in die ferien zu fahren
ls-mitbedingt
aus dem za-zen das tan-zen
etwas, wozu man nichts zusätzliches braucht
anstatt himalaya alles zu fuss - und wer nicht genug hat, kann noch ein dutzend rasen von hand mähen
das problem ist die vorangehende und folgende waagrechte
eine unbestimmtheit, die nicht sagt, was die sich selbst offenbarende wahrheit sagt
das überpersönliche ist personähnlich
kein licht tröstlich, warm oder heimat - er led igt
dem eindruck entspricht der ausdruck
gehe nicht mehr so regelmässig an konzerte
plötzlich hat es aufgehört
wort ist auch musik
le vide o
rohe weihnachten - festtage ohne kitsch
tan-zen
malen der schwingungen und schwebungen
durch den tod während des lebens
den tod des todes
lebendig
gerade durch den tod entsteht die lebendigkeit, in der man sich - meist - nicht radikal abgrenzt
zur sünde gemacht
ein wort, das man nicht selber machen kann
das nur dann heilung bringt, wenn es sich selbst offenbart
ihre axiale bedeutung mal anerkannt, geschieht durch alle theologischen inhalte rechtfertigung
jesus. extreme demütigung am ende seines lebens. kein aufruf zur rache. kein aufruf zur gewalt. der vater. nicht mensch geworden. auferweckung. aus der beziehung von vater und sohn der geist der freiheit. patriarchalisch. aber wahrheitsgehalt.
wir wissen, dass denen, die gott lieben, alles zum guten mitwirkt. (rm 8.28) sagbar, verstehbar, zumutbar, wenn es sich offenbart. eines auch die nacht in allen ihren bedeutungen integrierenden tages werden alle gott lieben. und es wird allen alles zum guten mitwirken. vollkommene sinnerfahrung.
das böse zu tun, damit das gute daraus komme, wäre ein widerspruch zum liebesgebot, aus dem alle andern gebote sich entfalten
gott
mit jesus
gekreuzigt
zugleich immer vollkommenere erleuchtung
die lebendigkeit, tiefe, ruhe und intensität
durch die die welt gerettet wird
analogien in andern religionen
unabhängig davon, ob jesus während seines lebens vollkommen war
alles alles
in allem alles
wie gross ist der unterschied?
wo kein weg ist, ist zu recht kein wille
alles - auch die ganze vergangenheit
der tod des tötenden todes
beim sprechen hebe ich soweit nicht ab, als die aussprache gelingt
meditation als allmähliches denken des sich selbst offenbarenden wortes
denken bleibt aber ein problematisches wort
und ich kann die verstehen, die sagen:
das nicht
weil ich mehr lutheraner bin als zwinglianer,
bin ich mehr zwinglianer als lutheraner
die einen sagen aus gott
aus dem universum die andern
sie sagen dasselbe
coincidentia oppositorum omnium
die mit sich selbst vereinigte schöpfung ist die schöpferin
ganz und gar gestorben
ganz und gar mit leben erfüllt
der tod des todes und seine verwandlung
in ihrem gesicht die sinnerfahrung
mein leben hat sinn
weil sie mich anschaut
bevor ich etwas tue
die sich selbst offenbarende vernunft
die überwindung des patriarchalen monotheismus, der keine partnerschaftliche und sexuelle erfüllung kennt ausser der zwischenmenschlichen
in der buddhanatur ist alles enthalten
die bis hundertfache gegenwart dessen
was man nicht beansprucht
panta en pasin
alles in allem
die integration aller religionen und nicht-religionen in die alles verändernde vereinigung von allem mit allem
die wahrheit ist jenseits von worten und schriftzeichen
das sind aber worte und schriftzeichen
worte sind nur der finger
der auf den mond zeigt
der mond erleuchtet den finger
und macht ihn sich selbst ähnlich
aus der grösseren unähnlichkeit
die schweransprechbare hierarchie
le nez du zen
die nacht erleuchtet die sterne
die sterne erleuchten wiederum die nacht
die urprünglichste wahrheit
die interpretation als vielzahl von nachkommen
als vater und sohn
im ton der einen hand
liesse sich vermitteln
die vernunft offenbart sich der vernunft
alles
auch die ganze vergangenheit
nicht trennend aktuell
was uns umgibt, nannten unsere vorfahren god oder got
alles ist alles
das leben
der tod
pikanterweise auch die unterscheidung zwischen leben und tod
wir bewegen uns nicht selbst
wir werden bewegt
wenn wir uns selbst bewegen, dann weil wir dazu bewegt worden sind
unselig, dass immer von der gerechtikeit aus glauben die rede ist, wenn die grundlegende aussage doch die ist, dass der mensch solo deo gerecht gemacht wird
im übrigen ist es unmöglich, dass ein mensch durch etwas nur männliches gerecht wird
alles, auch das leben von jesus vor seinem tod, wird mit ihm begraben - was dann wieder hervorspriesst, das ist es
die sich offenbart versetzt uns ins rechte verhältnis zu denen, durch die sie sich offenbart
ihr körper als seele
die unterscheidung wissen und glauben überzeugt deswegen nicht, weil die vernunft auch glauben erzeugt und die offenbarung auch wissen
die mit sich selbst vereinigte schöpfung ist die vernunft, die sich von innen und von aussen offenbart, von der elementaren mathematik bis zum tod des todes und seiner verwandlung in leben
meditation durch das sich selbst offenbarende wort, das unter umständen sich selbst oder einzelne seiner silben wiederholt und damit die biochemische wand, die vom leben trennt, verwandelt
der tod ist im weg
die frage ist die nach dem tod des todes
das zusammenfallen der gegensätze theismus und atheismus vereinigt die vorzüge und eliminiert die nachteile beider
es ist angenehm, hier den boden zu berühren - sie ist auch hier
das wahre licht ist nicht grell
zufall ist das uns aus dem sich aus sich selbst zufallenden zufallende
das wort verzicht verwende ich nicht
die elektronik als solche ist eine animation, eine droge, würde ich sagen, von der wir uns nicht zu abhängig machen sollten
sein vater hat ihn in versuchung geführt, damit auch wir, wenn wir unter starken druck geraten, nicht mit gewalt reagieren
"es gibt nichts losgelöstes", sagt der buddhismus, und das christentum in seinem letzten wort auch
lebendigkeit heisst leben in verschiedenen stückwerken. immer unvollständig, vervollständigen sie einander, indem sie sich einander verändernd vereinigen.
zuerst das lateinische kreuz
in die erde eingepflanzt +
gleichgültigkeit kann auch bedeuten, im moment, wo man gefordert ist, voll einsatzfähig zu sein
erkennbar, verstehbar, konkret, relevant ist, was sich offenbart
buddha hat der menschheit durch padmasana eine alternative vermittelt zu anderen herausforderungen, durch die wir unseren herausforderungen besser gewachsen werden, die aber oekologisch aufwendig sind
mit dem gestorben, der sein leben in den letzten zwei jahrtausenden immer noch mehr verloren hat
mehr als person, aber personähnlich
alles geschieht in gewisser weise im vater, damit es nicht abhebt
aber ohne mutter ist es zu wenig belebt
ein mensch gewordener mensch ist in meinen augen ein das geheimnis nicht reduzierendes wesen
um uns im ganzen chaos der vieldeutigkeit zurechtzufinden, leistet uns unsere ursprüngliche natur einen sinnvollen dienst
die einworttheologie wird mitunter zur abschnitttheologie
du sagst, bei paulus sei, wer nicht glaubt, für immer verloren. das könnte ich schon deswegen nicht so sehen, weil er sagt, unser erkennen sei stückwerk. in rm 9-11 gibt es, wenn ich mich recht erinnere, stellen, wo man meinen könnte, es gebe welche, die ins ewige verderben gehen, dann geht aber doch ganz israel in das heil ein. es empfiehlt sich meiner meinung nach, zu versuchen, sich in die biblischen schriftsteller einzufühlen, warum sie manchmal von verderben reden, und manchmal nicht. das könnte uns auch passieren, finde ich. grundlegend ist für mich bei paulus der sieg über den tod, der die überwindung jeder trennung bedeutet und zur vereinigung von allem mit allem führt.
dass der mensch nichts von sich aus kann, ist die entsprechung zu der buddha zugeschriebenen aussage, das ich sei eine illusion
ich erzähle auch meine geschichten von jesus - nur dass ich im nächsten moment gerne sage: es kann auch anders gewesen sein
ich bin, wer ich bin - so würde ich übersetzen, damit das "er" nicht vorprogrammiert ist
in der rechten oberen ecke meines fensterrahmens
darauf tau
in verschiedenen farben
aufgehende sonne
das netz einer spinne
das in sich zusammenfallen des gegensatzes
spinnen und nicht-spinnen
bis hinter den urknall zurück (urknalltherapie)
das angesicht bevor deine eltern waren
vor grundlegung der welt
gelingt es uns, das universum als etwas positives zu sehen, ist es das auch
der zufall ist einer menschlichen person vergleichbar, die etwas schafft
die rechtfertigung der gottlosen durch den tod von christus - das radikalere ja - die übereinstimmung von jesus und paulus
grundlegend ist für mich bei paulus der sieg über den tod, der die überwindung jeder trennung bedeutet und zur vereinigung von allem mit allem führt - das heisst dann auch, dass die rechtfertigung der gottlosen grundlegender ist als die rechtfertigung aus glauben - wobei diese als alternative gemeinschaftsbildung gewürdigt werden müsste
dann sind mir noch wirkliche, richtige, echte ahninnen erschienen, die jahrzehnte, jahrhunderte, wenn nicht jahrtausende älter sind als die erstbeschriebenen. sie haben ihr leben immer noch mehr verloren. ganz und gar gestorben, lebendig, belebt und durchlebt, vertreten sie einen vollkommen ausgereiften feminismus. so sehr sie frauenbewegt sind, sind sie auch männerbewegt, im wissen, dass männer sich bessern, wenn sie sich vertstanden fühlen und trotz und gerade während der herausarbeitung ihres fehlverhaltens von ihrem verhalten unterschieden als person anerkannt sind.
die erfahrung der unsagbarkeit
die erfahrung der sagbarkeit
beide in der offenbarung
begründet
psycho-soziale, die uns in allerhand beziehungen und aktivitäten hineintreiben wollen, gibt es genug
der mensch als einzige alternative zum roboter oder zur robotin ist überfordert, was die beiden gerade notwendig macht
ich nehme an, dass das stückwerk theologie seinerseits sich mit vorteil mit seinen begleiterinnen astrophysik und evolutionstheorie befreundet
die praktische vernunft postuliert nach kant gott, freiheit und unsterblichkeit. meine meinung ist, es geht dabei im wesentlichen um die achtung der menschenwürde. es fragt sich aber, ob es der menschenwürde entspricht, die im tod des todes und seiner verwandlung in leben begründete verheissung der zukünftigen vollkommenheit auch nur im geringsten zu reduzieren.
die reine vernunft weiss gar nicht, was sie beweisen oder widerlegen sollte
das zusammenfallen des gegesatzes der welt und der aus der welt herausgerufenen
mit aufgrund des grundlegenden axioms beweisenden grüssen
wie sieht gott aus?
wie das universum
die nacht erleuchtet die sterne und die sterne erleuchten wiederum die nacht. und ein windhauch, der (der?) das ganze lebendig macht. darin die silbe -in und das wort "auch". nichts nicht. alles. wo alles in allem ist, leben oder eine bewegung in richtung leben und seiner vervollkommnung.
herkunft als zugang zum ganzen
christus ist für mich seit meiner kindheit eine erfahrung, die nichts weiss von einem zum könig der juden gesalbten sohn eines vaters
was er zuerst ist, ist er auch zuletzt
unsere gewaltigen ferienverkehrströme. . . unsere wirtschaftliche und seelische abhängigkeit von dieser "freiheit"
einen fehler will meiden der tor (nämlich den, der in der vergangenheit gemacht wurde) und rennt in den nächsten (weil er die problematik der gegenwart nicht sieht)
"fast" eröffnet im wald schneisen
um das zu verstehen, muss man aber
in frühere zeiten zurückreisen
war immer wieder etwa in kirchen und kathedralen z'tanz, zu klassik und moderner klassik, eine willkommene alternative zu disco&co
medien neigen dazu, den ermöglichungsgrund, das, was etwas möglicht macht, zu verschlucken
vielleicht wird etwas aus der verdauung
kinder kommen aus einem gesamten
das verstehe ich unter schöpfung
eltern und kinder eine schicksalsgemeinschaft
man muss zuerst mal etwas in der schwebe bleiben, wie das nun ist, finde ich
ähnlich dem sterben am ende des lebens das lebendig machende sterben während des lebens: die aufhebung des gegensatzes von traum und wirklichkeit. der traum wird leben und das leben wird zum traum. eine menschen- und umweltfreundliche angelegenheit.
in der sendung hat sich gezeigt, dass der islam ein willkommenes korrektiv sein kann
um nicht zu verwüsten, fliege ich nicht in die wüste
"leere weite!" rief boddhidharma, als er zur erleuchtung kam
die alternative
die eigentliche wüste
es ist doch aber beides zugleich möglich: sich freuen über die arbeit der frauen bei gleichzeitiger ansicht, dass es auch probleme gibt. dazu etwas sogenannt esoterisches: frauen leben mehr aus dem zweitobersten und dem zweituntersten bewusstseinszentrum, männer mehr aus dem obersten und dem untersten. ohne das erste ist die welt zu wenig belebt, ohne das zweite ist das leben zu wenig begründet. nicht alle feministinnen stimmen da zu. ich will ja auch nicht sagen, dass es immer so ist und immer so bleiben wird. aber ich finde, es kann relevant sein.
transhumanismus sähe ich eher in der aufhebung des dualismus von gott und mensch
ein gefühl wie am letzten schultag, nach der letzten schulstunde vor den ferien
das alttestamentliche gesetz verurteilt alle, die es auch nur in einem nicht einhalten, zum tod. dieses urteil wird aber nach dem neuen testament nicht rechtskräftig, es sei denn gewissermassen alternativ, indem wir während des lebens sterben und in einem von grund auf erneuerten leben wandeln.
die ursache des irdischen ist zur irdischen existenz geworden und damit zur nicht-existenz. das ist die nicht-existenz unserer nicht-existenz und damit unsere existenz.
religion versteht sich hier heute nicht mehr als politische autorität, sondern als stimme in der demokratie
alles bestimmt alles
die rechtfertigung der gottlosen durch den tod von christus
die bewegung geht ganz nach unten - erst dann nach oben
panta en pasin mit jesus gekreuzigt
mit ihm gestorben, mit dem, der sein leben in den letzten zweitausend jahren immer noch mehr verloren hat
es ging mir um die frage: wie kann ich ein paar stunden lang sitzen bleiben, im lotussitz, ohne sitzkissen oder sonst etwas? eine umweltentlastung, um die es mir nachwievor geht. die antwort sah dann einigermassen anders aus als das, was mir von lehrern und meistern gelehrt wurde. darin erkannte ich gerade den koan zen. za-zen bei mir anders als im buddhismus. aber nicht zuletzt diesem verdankt.
der ort, an dem die wahrheit ist (koan)
das wort, in dem die wahrheit ist
panta en pasin, die zukünftige vollkommenheit, als alles verändernde vereinigung von allem mit allem in der gegenwart, bei integration des paulinischen "theos", aber ohne vereinnahmende voranstellung, weder theismus noch atheismus noch pantheismus, coincidentia oppositorum omnium
"inspirierend" - wenn es zu wehen beginnt - traum - ha ruah - mit jedem windstoss durch die untere ritze des fensters blütenstaub in meine wohnung - eine zarte erfahrung
pracht
anselm von canterbury hat darin recht, dass der zorn des vaters mit dem sohn stirbt, dh dass die konsequenzen der verdrängung der wahrheit mit dem ende ihrer verdrängung enden (vgl rm 1.18)
auch der prophet mohammed war "wie tot", seine umgebung meinte, er sei gestorben, bevor er die erzgemeine stammesgesellschaft in den wesentlich gerechteren gottesstaat umwandelte
das heisst, es kann zwar etwas bekannt werden, bevor seine existenz endet, aber in gewisser weise muss sie doch enden, bevor es bekannt wird
davon existiert noch eine andere erscheinungsform: das leben endet insofern, als es sich dem kommerz anpasst
panta en pasin - seit anfang achtzigerjahre versuche ich diese drei worte auszulegen. (alles in allem, 1kor 15.28) die beste theologische antwort mitte achtziger von eberhard jüngel, obschon es bisher nicht soweit kam: "Sie werden in schwierigkeiten geraten. . ."
apathie würde ich am liebsten verstehen als
freie beziehung zur emotion
wenn wir von programm und verdrahtung sprechen,
was macht das mit uns?
die zukunkft schafft die gegrnwart, schöner verschreiber, die gegenwart, die wir gerne haben
die digitaöisierung - die nie diskutierte elektronische wiedergabe von ton und bild bietet auch probleme
evolutionsschichten
eiskunstlauf
bin mehr für das wandeln auf dem wasser
vielleicht wäre sie mitgegangen
soweit wir während des leben gestorben sind, soweit der tötende, trennende, krankmachende tod in uns gestorben ist, brauchen wir den tod nicht mehr und drehen nicht durch, wenn er uns begegnet
der tod des todes ist es, der die welt besser macht, objektiv und in der subjektiven erfahrung
kann sein, dass einmal ausgehasst ist, wie das schreien eines kindes in lachen übergehen kann
das wort gott repräsentiert die vollständige integration des rationalen bewusstseins. unsere praerationaleren vorfahren sagten got oder god.
das, woher alles kommt, ist zugleich der ermöglichungsgrund, darin zu leben
am besten fragen wir danach, was die inzwischen jahrtausende alten, ganz und gar gestorbenen und darum ganz und gar lebendigen, vollkommen erleuchteten repräsentantinnen und repräsentanten der religionen und nicht-religionen uns heute mitzuteilen haben
bild bedeckt
vorstellung verstellt, entstellt
je nachdem
mehr als das historische, das weitgehend hypothese bleibt, interessiert mich, was sie uns heute mitzuteilen haben, was sie auch durch das historische tun, in dem sich, wie dargelegt, der tod des todes und seine verwandlung in leben offenbart, worin die verheissung begründet ist, dass eines auch die nacht in all ihren erscheinungsformen integrierenden tages alle in einer von grund auf erneuerten welt vollkommen versöhnt und befreundet sein werden
die beinaheopferung isaaks will wohl sagen: diese freie beziehung zu kindern will ich von euch
das wort gott für etwas transparent, das ich nicht abzulehnen brauche
ein buch, verfasst vor zweitausend jahren von der tochter eines fischers, mit dem titel "der vaterdieb"
sein vater hat ihn in versuchung geführt, damit auch wir, wenn wir unter starken druck geraten, nicht mit gewalt reagieren
nicht jeden moment wieder in die anthropologie zurückfallen, das ist erleuchtung
holokratie
der pantokrator tritt einen schritt zurück - sie, die personähnliche alles verändernde vereinigung von allem mit allem
auch die grille am wegesrand regiert mit
das zusammenfallen des gegesatzes von welt und der aus der welt herausgerufenen
am besten geht es euch, wenn ihr seid wie der ton des töpfers oder der töpferin. das wäre makaber, ginge es nicht um den wandel in einem von grund auf erneuerten leben.
mit aufgrund des grundlegenden axioms beweisenden grüssen
wenn ich nach dem mittelweg frage, bin ich versucht zu sagen: paulus. seine antwort: nein, jesus. dieser wiederum spielt den ball zurück: meine damalige botschaft war unvollständig, du kennst mich und alle andern ja auch nicht mehr "dem fleische nach", und es ist schon so, wie du sagst: alles in allem. die alles verändernde vereinigung von allem mit allem.
mit meiner hundertfachen partnerin habe ich hundert kinder
vor jahren habe ich vorgeschlagen, kirchen mit meditationsplätzen zu bestallen, sie für oder in die kirche zu bestellen und dabei mit einer besonderen bedeutung zu versehen, was auch zur folge haben könnte, dass die kirche eine noch andere bedeutung bekäme. mit der bestallung habe ich an der universität gute erfahrungen gemacht: dass ich in den achtzigern den zu tübingen lehrenden systematiker eberhard jüngel plötzlich zu verstehen begann, kam daher, dass ich mir wegen überfülltem hörsaal erlauben konnte, hinter den bänken meinen mantel auszubreiten und mich im lotussitz darauf zu setzen.
nn hat mich heute morgen durch seine äusserungen verruckt gemacht. darum bin ich gleich "zu fuss auf bern". nun ginge es darum, zu fuss nach bern zu gehen.
die kirche ist nicht nur ein schutzraum, sondern auch ein raum, in dem das gesetz die begierde, weil sie verboten ist, umso mehr aufleben lässt, und das auf unerfahrenen weise
in der tradition keine gottebenbildlichkeit der erotischen und sexuellen beziehung
das kreuz, ein mehrfachsexualsymbol und zugleich ein zeichen der anteilnahme am leiden, am leben des andern - was doch alles zusammen eine gelingende sexuelle beziehung möglich macht, oder eben eine nicht sexualisierte beziehung im abhängigkeitsverhältnis
"es entspricht nicht der natur des menschen, sich mit weniger zu begnügen, wenn es mehr gibt." doch, nicht der verdorbenen, aber der ursprünglichen natur. sie stimmt überein mit dem "letzten wort des neuen testments", wie ich es nenne, das nicht zuletzt sagt, dass wir alles in allem erfahren. die notwendigkeit und bedeutung der technischen innovation will ich überhaupt nicht bestreiten. ob wir aber mit den problemen wie dem klimawandel zu rande kommen, ist meines erachtens auch abhängig davon, ob wir die natur 0 verstehen.
die chance der kirche besteht im fallen ihrer mauern. es geht nicht darum, das eine stückwerk isoliert zu erhalten.
wir kennen niemand mehr dem fleische nach
eine nicht vergeistigte geistige welt
eltern sollen kinder nicht zum zorn reizen (eph 6.2)
langweilig wird das leben, wenn es seinen sinn verliert. mein leben hat sinn, darum bin ich. da höre ich zweimal die silbe -in. das beginnt aber - wenn ich sie als repräsentantin nennen darf - nicht erst mit der fehlenden katholischen priesterin, sondern mit ihrer schöpferin. sie liegt für die patriarchale welt nicht drin. paulus spricht vom vater und kennt - recht verstanden - kein anderes wort für den ursprung - sagt aber auch, unser erkennen sei stückwerk. am besten fragen wir danach, was die inzwischen jahrtausende alten, ganz und gar gestorbenen und darum ganz und gar lebendigen, vollkommen erleuchteten repräsentantinnen und repräsentanten der religionen und nicht-religionen uns heute mitzuteilen haben.
therapeutisch betreffend aller jesus-geschichten: wir kennen ihn nicht mehr dem fleische nach
ich habe dich aus dem sklavenhaus herausgeführt, du sollst keine anderen götter haben
und wer hat uns in das sklavenhaus hineingeführt?
erst wenn der liebende vater, von dem her alles kommt, selbst getroffen wird (durch sein empathisches verhältnis zu seinem sohn), geschieht das, was uns ermöglicht, in dieser versuchung zu leben - respektive die frage nach analogien
der vater trägt die sünde der welt, die aus ihm hervorgegangen ist
das lamm gottes die sünde der welt trägt. nicht gleich schon, was wir tun. "gott ist nicht ein gott des strafens, sondern der liebe." der zorn des vaters stirbt mit seinem sohn. ausserhalb dieses koans, wie ich es nennen möchte, ist die welt unter der strafe, dh sie leidet unter den konsequenzen ihres tuns. ich widerspreche innerhalb eines stückwerks und sage nicht, dass es ausserhalb des christentums kein heil gebe.
die anthropologische erklärung allein genügt nicht
er erniedrigte sich selbst
grundlegender ist, dass er erniedrigt wurde
von der evolution hineingezogen
und wir werden mithineingezogen
vater
universum
evolution
alles
er wird
auch als verstorbener
bewegt
wie ich ihn reden höre, denke ich: das wort gott hat sich weitgehend von mir verabschiedet. und eines abends war es wieder da.
das wort gott ist nicht biblisch. es repräsentiert die vollständige integration des rationalen. im unterschied zu got oder god, wie unsere westlichen vorfahren, was sie um sich herum wahrnahmen, nannten. mitunter belastet es das rationale bewusstsein zu stark. und insbesondere erweckt es die assoziation des zu traditionellen. ander-seits kann es aber auch transparent werden für anderes.
http://secret-wiki.de/wiki/Gott#Wortherkunft
es ist, um es krass zu sagen, für unseren körper von bedeutung, was für ein wort wir denken oder aussprechen. befreiend ist das wort, das sich selbst offenbart.
das wort schreibt sich in uns ein
coincidentia oppositorum von vernunft und offenbarung, die sich selbst offenbarende vernunft
resilienz - der ball fällt auf den boden und springt wieder auf. buddha stirbt während seines lebens und kommt zur erleuchtung. jesus wird begraben und auferweckt. religion erscheint als meditation.
resilire - zurückspringen, abprallen wird übersetzt - aber jesus wird begraben - die auferweckung bleibt, recht verstanden, im grab
himmelfahrt - jesus verlässt seinen begrenzten kontext und tritt in einen universalen dialog
wir brauchen den tod - es sei denn wir sind während des lebens gestorben
da brauchen wir keinen anderen tod mehr
uhrwerk
urwerk
das sich selbst ereignende leben
alles geht aus dem nicht zuletzt einem vater vergleichbaren hervor - auch der existentielle gesichtspunkt, in dem von freiheit, schuld und verantwortung die rede ist, die es in der theorie nicht gibt, es sei denn, sie bezieht den existentiellen gesichtspunkt mit ein
"der vater ist der inbegriff allen lebens" sagte eberhard jüngel mitte achtzigerjahre. der inbegriff allen lebens ist auch vater, würde ich sagen. "der sohn ist der inbegriff allen todes", sagte eberhard jüngel damals auch. auch hier würde ich antworten: zum inbegriff allen todes gehört auch der tod von jesus. buddha starb während des lebens und kam zur erleuchtung. das macht erst verständlich, warum der tod mit jesus während des lebens als erlösung bezeichnet wird. als stückwerk kann ich das zitierte wort anerkennen. es geht aber um stückwerke, die einander durchdringen und sich einander verändernd vereinigen und vervollständigen.
alle waren erschöpft von den bemühungen zu formulieren, wer jesus sei. da kam mohammed und sagte: nur allah. das erinnert an die mystik, die sinngemäss sagt: nur alles. dem propheten ging es am anfang seiner wirksamkeit um eine religion, in der nicht nur die erlöst werden, die an christus glauben.
http://www.kath.net/news/53098 > 5/7
https://www.domradio.de/audio/theologieprofessor-klaus-von-stosch-ueber-jesus-im-koran
der vater, der sohn - und der geist alles andere hat mich bisher nicht überzeugt. liebe als vereinigung von vater, sohn und geist geht unter und erscheint wieder als die alles verändernde vereinigung von allem mit allem (1kor 15.28), die sich als alles offenbaren kann, was in ihr ist, was sie ist. alles nicht nur im vater, in allem.
evolution als person. die tradition des protests (protestantische theologie) als ort der coincidentia oppositorum (zusammenfallen der gegensätze). im darwin-jahr hat sich auch ein tier zu wort gemeldet, eine maus. sie hat meiner ansicht nach das rätsel gelöst. ihr feines piepsen wurde aber von den menschen nicht gehört. darum können sie weiterrätseln. sie schreibt: panta en pasin (1.kor.15,28): gott, wahrheit, liebe - die alles verändernde vereinigung von allem mit allem. e v o l u t i o n und zugleich p e r s o n . soweit alles in allem ist, sind wir person, der alles verändernden vereinigung von allem mit allem ä h n l i c h . oder anders herum: die evolution ist personähnlich. es verwundert mich nicht, dass sie reden kann und sagt: ich bin eine schöpferin. wie jede person wird sie nur erkennbar, wenn sie sich offenbart. evolutionstheorie und schöpfungslehre: eine frage von vernunft und offenbarung. die welt als evolution ist durch die reine vernunft erkennbar, die welt als schöpfung durch die durch offenbarung begründete vernunft oder, in computersprache gesagt, durch die offenbarungsgestützte vernunft. sie schlägt auch gleich eine einigung mit den kreationisten vor, die sie aufgrund zweier begriffe aus der philosophie immanuel kants für möglich hält: die theoretische vernunft kann die welt als schöpfung nicht beweisen, aber die praktische vernunft "postuliert" sie als solche. und sie schliesst: der einfall von gott - und der zufall nicht?
man sollte, finde ich, nicht immer gleich von opfertod sprechen. "einer ist gestorben, darum sind alle gestorben", sagt paulus. damit sagt er, dass sie in einem neuen leben wandeln. das genügt. jesus hat sich möglicherweise von einem bestimmten moment an gesagt: "ich bin offenbar das sühnopfer, von dem jesaja 53 spricht." vielleicht wurde seine geschichte erst später so interpretiert. dass der sohn vom zorn des vaters getroffen wird, bedeutet, dass er von der konsequenzen der verdrängung der wahrheit (rm 1.18), eines unwahren lebens getroffen wird. er erleidet an unserer stelle den physischen tod, was für uns die alternative todesstrafe möglich macht, die darin besteht, dass wir mit ihm sterben und in einem von grund auf erneuerten leben wandeln. dass der sohn vom zorn des vaters getroffen wird, bedeutet, dass gott seinen zorn auf sich selbst nimmt. der zorn des vaters stirbt mit dem sohn. anselm von canterbury hat darin recht, dass nicht nur die welt mit gott, sondern auch gott mit der welt versöhnt wird. es würde mich nicht verwundern, wenn in andern religionen und in nicht-religionen dasselbe anders auch gefunden werden könnte.
ja, die vier oder, je nach zählung, fünf particulae exclusivae reformationis interpretieren einander gegenseitig und sagen alle ein solo deo aus. als fünftes gilt traditionsgemäss das solo verbo. mein erweiterungsvorschlag: sola revelatione, dass das alles nur aufgrund von offenbarung verstanden werden kann. das liebesgebot, das vornehmste gebot, bestimmt unser verhältnis zu homosexuellen mitbürgerInnen. auch das wort deus ist ein stückwerk. dass das sola gratia in der feier "500 jahre reformation" in den vordergrund gestellt wird, erscheint einerseits als vernünftig. es beschäftigt uns heute aber eine andere frage: wenn wir geschaffen werden, ist es dann eine besondere gnade, ist es dann nicht selbstverständlich, dass wir auch mindestens menschenwürdige verhältnisse vorfinden? ein anfang des verstehens könnte sein, dass wir aus dem universum entstanden sind, das in vieler hinsicht unwirtlich ist, aber nicht nur. sola scriptura und solus christus klingen im dialog der religionen und nicht-religionen befremdlich - es sei denn, man erkennt in 1kor 15.28 eine selbstrelativierung der schrift, alles in allem, nicht nur die aus der jüdisch-christlichen tradition haben den andern etwas zu sagen, sondern auch die andern ihnen, und den rücktritt von christus als herr der welt, der hinter die alles verändernde vereinigung von allem mit allem einen schritt zurücktritt. sola scriptura heisst in der reformationsgeschichte "die schrift vor der tradition". da kann man sich fragen, ob nicht die katholische kirche recht hat, wenn sie es anders herum sieht, oder schon gesehen hat. . . es lässt sich alles nicht einfach so festlegen, es bleibt wohl tatsächlich "nur" die verheissung offenbarung.
eine junge frau betritt das kulturzentrum. wir schauen einander an, wobei unsere blicke ein bisschen aneinander vorbeigehen. schönes haar, in ihrem gesicht etwas von sinnerfahrung. sie erweist sich als eigentümlich lebendig: begrüsst ankommende tänzer und unterhält sich lebhaft mit ihnen, wirft sich dann während des tanzens etwas mehr an sie als andere. "alt", sage ich mir, bin ich. da nicht mehr recht dabei. es geht mir aber ein wort nach, weil ich es als etwas verwegen empfand, das ich tags zuvor als kommentar zu einem beitrag in "bref" über dorothee sölle geschrieben habe: "der tod, und das heisst auch der tod des todes, ermöglicht uns die wahrnehmung von allem in allem." unter dem wort "alt" zeigt sich die buddhanatur, die alterslos ist oder jeden alters. und zuletzt denke ich, dass ich den entspannten blick, der mich auf die andere hinweist, die seit jahrzehnten - abgesen von kleinen blechschäden neurotischen verhaltens - mein unfallfreies zusammensein mit wesentlich jüngeren gewährleistet, nicht eintauschen möchte gegen das doch mit der zeit etwas übertriebene treiben. was hat das hier zu suchen? ich sehe keinen grund zur annahme, dass ich das nur "vorgebe". klaas hendrikse würde sagen, dass ich es mir "einbilde". damit beraubt er es aber seiner sehr gut begründeten zuverlässigkeit. im übrigen glaube ich nicht, dass ich auf die dortige umgebung den eindruck mache, ich würde eine religion praktizieren oder sogar "religiös" zu sein. es geht auch gar nicht um religion, sondern um die integration aller religionen und nicht-religionen in die alles verändernde vereinigung von allem mit allem, die - ganz elementar gesagt - ein faires verhalten ermöglicht.
"er träumte davon, die sterne zu sehen", schreiben Sie. die nacht erleuchtet die sterne, und die sterne erleuchten wiederum die nacht. darin sehe ich die ursprünglichste wahrheit. eine ihrer erscheinungsformen: der vater erleuchtet den sohn, und der sohn erleuchtet wiederum den vater. wie sieht gott aus? wie das universum. nur dass wiederum der begriff des universums nicht ausreicht. . . so hoffe ich aufgrund der im tod des todes und seiner verwandlung in leben begründeten verheissung, eines auch die nacht in allen ihren erscheinungsformen integrierenden tages steven hawking - der vollkommen erleuchtet sein wird - die hand zum weiteren dialog reichen zu können.
entscheidend finde ich die auffassung vom kanon im kanon: es gibt texte, die für die wahrheit tansparenter sind als andere. von diesen texten her werden die anderen interpretiert und unter umständen auch kritisiert. dass heisst also zum beispiel, dass ethische eintscheidungen nicht direkt aus einer allfälligen schöpfungsordnung hergeleitet werden können. das einzige gebot, das immer und überall gilt, ist das liebesgebot, sei es nun als nächstenliebe oder, wenn das nicht möglich ist, als feindesliebe. die entscheidende frage ist, wie sich die vereinigung von wahrheit und liebe offenbart. meine meinung ist im übrigen, dass frau und mann aus ein und demselben ursprung hervorgehen. die geschichte von der schöpfung aus der rippe mag viele interessante bedeutungen haben, die gleichursprünglichkeit wird dadurch nicht in frage gestellt.
gehen wir vom taufbefehl aus, machen wir den andern religionen und den nicht-religionen gegenüber denselben fehler wie papst benedikt uns gegenüber, der sagte, wir seien nicht kirche im eigentlichen sinn - was mich zum gedanken veranlasste, er sei nicht im eigentlichen sinn intellektuell. die frage ist doch vielmehr: was offenbart sich, wenn angehörige verschiedener religionen und nicht-religionen einander begegnen?
es kann sein, dass gerade dann, wenn etwas nicht fehlt, etwas fehlt
dem propheten mohammed ging es am anfang seiner wirksamkeit um eine religion, in der nicht nur die erlöst werden, die an christus glauben
nicht allmächtig wäre nicht gut, weil nicht alles zum guten gewendet werden könnte, die unmöglichkeit der gegenwart von etwas anderem in jeder erscheinungsform des bösen
die herkunft des bösen zugleich als möglichkeit, darin zu leben und sterben, ohne selbst böse zu werden
meditari - von der welt durchwandert werden
mondstunde
der vater ist ganz und gar gestorben, auch buddha, christus und der prophet mohammed, auch die ahninnen, die mir vor einigen monaten erschienen sind - das macht ihre vollkommenheit aus
der vater spricht
so geht es nicht
wenn prostituierte verachtet werden wegen ihrer dann als unsittlich bezeichneten tätigkeit, kann es therapeutisch sein, darauf hinzuweisen, dass, was sie tun, nicht nur negative effekte hat
zum menschenbild gehört auch der alte mensch. jesus sprach von vollkommenheit und ist möglicherweise mitbeteiligt am scheitern des dialogs zwischen dem neuen menschsein mit dem alten. auch durch seine rede vom vater und nur vom vater, die einem menschen nicht das vermitteln kann, was er oder sie für eine freie beziehung zur sexualität braucht, jedenfalls nicht vollständig.
ich begrüsse es, dass verschieden aspekte zusammenkommen - mein gefällt mir dann für die oder den, die oder der sie alle vermittelt
auf einer wanderung sage ich zu einem gesprächspartner: "das internet ist, wie bei plato das reich der ideen, die einzige wahre wirklichkeit. alles andere sind nur schatten." "jaaahahaha", lacht er.
die reformatoren haben den kardinalen fehler gemacht, die gerechtigkeit aus glauben dominant herauszuarbeiten. das führt zum glaubenskrieg gegen die, die nicht oder anders glauben. es geht darum, tiefer in die paulinischen schriften hineinzusehen. es ist vielleicht nicht günstig, sich so metaphysisch auszudrücken. ich meine ein ausgehen von anderen texten: der sieg über den tod, der die trennung in solche, die gerettet werden, und andere, die ins verderben gehen, sozusagen vernichtet.
die vereinigung aller einzelnen unterscheidet sich ähnlich von einem einzelnen wie ein einzelnes von einem anderen einzelnen
leben in der vielfalt - die leere erscheint in verschiedenen formen, die ihrerseits wiederum leere sind. verhaltensweisen und erfahrung kann ich aber nicht ohne weiteres als vielfalt verstehen. da stehen wir immer wieder vor dem abgrund. ich will aber nicht sagen, es gebe keinen grund, der das auseinandergebrochene verbindet. da ist ja auch der meeresgrund, der die kontinente vereinigt, oder kommt man dem fluss, dem strom der zeit auf den grund, erkennt man, dass seine ufer nicht getrennt sind. einerseits bleibt mein verhältnis zum begriff vielfalt zweideutig, andererseits interessiere ich mich für den grund, der das auseindandergebrochene und das bisher nicht vereinigt gewesenen getrennte verbindet.
als mann von der strasse rede ich, als einer, der das buch von josef hochstrasser nicht gelesen hat, und das werk des präsidenten des sek nicht vollständig beurteilen kann. sexuelle entfaltung hat zur folge, das man sich nicht unterdrücken lässt und auch selbst nicht andere unterdrückt. das hat auch vierzig jahre danach seine gültigkeit, wenn wir es heute auch in einiger hinsicht anders verstehen. "befriedigte männer sind friedliche männer" verstand und verstehe ich auf diesem hintergrund. und man kann wohl anfügen: befriedigte frauen sind friedliche frauen. wer nun unfriedlich reagiert, verrät etwas, was er oder sie nicht verraten wollte. das diktum hat etwas positiv trickreiches. wir befinden und in der befreienden gefangenschaft eines wortes, das, gewollt oder ungewollt, genial ist.
vergleichbar gut sind auch andere aussagen von gottfried locher bei mir angekommen. ich finde, auch hier geht es darum, sie auf dem sexualwissenschaftlichen hintergrund zu verstehen. zu paaren, die probleme bekommen haben, wird mitunter gesagt: ihr seid tiere, dass sexualitität auch aggression ist, dass die frau den nötigen "masochismus" brauche, um die natur des mannes gerne über sich ergehen zu lassen. da kann man natürlich diskutieren. andere aspekte sind nichts anderes als willkommen. es gilt aber zu bedenken: der mensch ist nicht vollkommen, zum menschenbild gehört auch der alte mensch, gewissermassen sein "auslauf" auf der weide des dialogs zwischen ihm und dem neuen menschsein, zwischen den intellektuelleren optionen und den archaischeren, die hervorkommen, wenn die ersten erschöpft sind, und auch ihrerer regenaration dienen.
der oft als zu katholisch empfundene hat einen wohltuenden kontrapunkt gesetzt
meine zeilen verstehe ich nicht als wahlpropaganda, sondern als beitrag zur erarbeitung einer entscheidungsgrundlage
ohne diese präsidialen provokationen wäre es zu einer stillen wiederwahl geworden. nicht ein imageschaden. für einmal schlägt nicht die katholische kirche wellen.
ein einsamer vater zeugt, ohne dass irgendwo eine mutter ausgemacht werden könnte, einen sohn. dieser anfang wäre das ende, wenn dieses nicht durch andere inhalte und ihre intensivierung, präzisierung, vertiefung und verbreitung durch protest abgewendet werden könnte. wer kirche denkt, denkt nicht zuletzt an ein paar am frühstückstisch. sie fragt ihn: "warum wirst du nicht hässig, wenn ich so unmöglich bin?" ". . .friedliche männer", seine antwort. nun stellt er sich ungeschickt an. ". . .friedliche frauen", ihre antwort. wer das wort kirche hört, beginnt zu ahnen, was dem vorangegangen ist. und es bahnt sich die dogmatische aufklärung an: die ganze schöpfung als gleichnis.
zum konstruktiven dialog gehört aber auch, was die andere seite sagt, differenziert zu würdigen. feminisierung, das gibt es. in meinem wahrnehmungsbereich zuletzt im wort zum sonntag: auch dort, wo männer in der kreide stehen, wo sie in der lage der ehebrecherin sind, wird die geschichte von ihr und jesus noch auf frauen angewendet. dabei ging es doch gerade um die frage, wer gegenüber den angegriffenen und dem angegriffenen berechtigt ist, den ersten stein zu werfen. es gehöre, wird gesagt, zum feminismus, zu weit zu gehen. da liegt für einen gesprächspartner ein problem. in diesem zusammenhang immer wieder die wahrnehmung, dass etwas auf eine bestimmte weise ausgelegt wird - und dann gibt es nichts anderes mehr. in grundsätzlicher weise habe ich gegen opposition überhaupt nichts einzuwenden.
worte kreieren formen
buddha und der prophet mohammed haben viel länger gewirkt als jesus, der vergleichspunkt muss nicht das ende ihres leben sein
niemand hat die geringste chance, etwas zu tun gegen das, was geschieht. es wäre aber ein fataler fehlschluss, das im herkömmlichen sinne als fatalismus zu verstehen.
die vollkommen ausdifferenzierten vollendung
die welt durchwandert mich und ermöglich mir so, mich auf sie zu beziehen
si erfahrt mi
kanon im kanon: texte, die für die wahrheit transparenter sind, von denen her die andern interpretiert und unter umständen kritisiert werden
theologie ist der versuch, an dem sehr irdischen ort unter dem kreuz zu denken, was gelingt, soweit man "mit ihm gestorben" ist. der versuch, in der erfahrung zu reden, die vom gekreuzigten ausgeht. mit der antwort auf die theodizeefrage, die hugo stamm schon zur hauptfrage erklärt hat, hat das nichts zu tun. das wäre ein reichtum sondergleichen. frei denken und "selber denken", das tönt fast gleich. inzwischen gehe ich mehr von analogien in andern religionen und nicht-religionen aus. coincidentiologie.
das wort "evangelium" verwende ich nicht. es erzeugt in mir ungute biochemische verbindungen, die die verbindung mit andersdenkenden beeinträchtigen würden. auch berufe ich mich nicht direkt auf christus, in der meinung, dass die geschichte buddhas und die von jesus zusammen schon eine vollständigere inkarnation ergeben. an himmelfahrt verlässt jesus seinen begrenzten kontext und begibt sich in einen internationalen, universalen dialog.
feminisierung gibt es: dort wo frauen sich in übertriebener weise beipflichten und sich in umgekehrt entprechender weise von männern abgrenzen. und männer mitmachen. es wird etwas auf eine bestimmte weise ausgelegt, und dann gibt es nichts anderes mehr.
das primäre ist das politische. aber ich halte es für möglich, dass jesus sich von einem bestimmten moment an gesagt hat: ich bin offenbar das sühnopfer, von dem jes 53 spricht.
meditation statt medikation, das bewährt sich bei mir seit vierzig jahren. 1000 mal erlebt: wenn ich nicht schlafen kann: eine halbe stunde hinsetzen, hinlegen, tiefschlaf. genau vor vierzig jahren hatte ich die ehre, zur erleuchtung zu kommen. ich sang zur gitarre eine verheissung an den gefangenen jeremia. jeder ton ein spektrum von klangfarben. vollkommene analytische präzision und musikalische intuition. "tiefstes gebet", sagte ein hörer. der vater der braut - es war auf einer hochzeit - hatte tränen in den augen. ja, emotion, nicht zu gering, aber auch - und wohl grundlegender - wort. seit kant wird religion immer wieder ein opiat genannt - und ist es auch. die alternative zu all dem, was wir uns "von aussen" genehmigen. umweltfreundlich im vergleich zum aufwand, mit dem wir sonst oft zu emotionen kommen.
bedenken wir doch, was alles für drogen und "drogen" wir konsumieren, in was für abhängigkeiten wir leben, auf was alles wir süchtig sind und was für eine zerstörung wir damit anrichten. es empfiehlt sich da meines erachtens nicht, die möglichkeit von wahrheit, erkenntnis und erlösung zu bestreiten. es ginge doch vielmehr darum zu sehen, dass wir im prinzip, in principio, wo die welt geschaffen und neu geschaffen wird, ohne alle diese negativa leben könnten. religion nicht nur als "gemüt einer herzlosen welt", sondern auch als "geist geistloser zustände". (karl marx) es geht freilich nicht nur um religion. wollen wir aber das ganze, gehören die religionen auch dazu. das beste opium ist das aus dem gesamten geborene.
ich folge jesus nicht nach, sondern erwarte von ihm eine wende um 180 grad, dass er auf augenhöhe mit mir konferiert. ein lachen im gesicht des zweitausendjährigen, ohne dass dieses sich im geringsten verkrampft.
unter den letzten dingen versteht die theologie das endgericht und die zukünftige vollkommenheit. es ist, nehme ich an, nicht immer ein gericht, oft vielleicht eher einer psychoanalyse vergleichbar. nicht erst nach dem tod, sondern bereits in der nahtoderfahrung, die sich bis lange vor den physischen tod ausdehnen kann. dringt man tiefer in die neutestamentlichen schriften ein, begegnet man dort dem tod des todes und seiner verwandlung in leben, der dem entsprechenden rechtfertigung der gottlosen, der vereinigung von allem mit allem, was eine trennung in die, die "ins verderben gehen", und die, die ins "reich des vaters eingehen", letzten endes behebt.
karl marx feiert seinen 200. geburtstag. der begriff der basis geht auf ihn zurück. es gibt aber einen guten grund, warum im neuen testament nur eine person basis genannt wird, die unter jede basis hinabgestiegen ist und ihren begrenzten kontext verlassen hat, um alles zu erfüllen und von allem erfüllt zu werden. aus ihrer geschichte ergibt sich die rechtfertigung der gottlosen, nämlich aller. wo das geschieht, ist kirche. (1kor 3.11, eph 4.9f, rm 4.5)
die milliarden von ursachen
innen und aussen
überall
aufwand - in diesem spannungsfeld lebe ich, zwischen seinem sinn und seiner reduktion
im kuss dann ku, leere, der einsturz der anschauungsformen von raum und zeit, das substantielle leben, das alles ihm feindliche substituiert, sozusagen stellvertretend an seine stelle tritt, die evolutionsschicht, die sich unter den hauptstrang schiebt
ich pflege sozusagen meinen bio-garten. lege wert auf sebstgewachsene pflanzen, nicht angesäte, gar gezüchtete oder hochtoxische, was die gekauften nicht selten sind. doch immerhin eine wertvolle selbstversorgung mit sinn in sich selbst.
die zukunft besteht darin, die co2 emitierede infrastruktur abzubauen und auf ihre elementare substanz zurückzuführen
häre_sie
es ist bedenklich, wie bedenkenlos wir uns in die abhängigkeit der von Ihnen aufgezählten dinge begeben
werden aschera und jahwe wieder zusammenkommen? ebenbildlichkeit der ehe? wird und hält sie so besser?
kleine segelfläche
ausreichend kiel
geruhsame fahrt
ein kind lebt zuerst in einem archaischen bewusstsein und liegt am körper seiner mutter, seines vaters. . . später kommt es in das durch die 7 symbolisierte magische bewusstsein und verhält sich in feineren, differenzierteren bewegungen zu seinen bezugspersonen. das gelingen unserer persönlichen entwicklung hängt nicht zuletzt davon ab, ob dieser übergang zum magischen geschieht und dabei der kontakt zum archaischen nicht verloren geht.
die moderation geschieht ausnahnamsweise nicht auf "hohem niveau"
befragen wir also die ahn*innen
du kennst meine meinung: "das war einer auf die rechte - jetzt bitte noch einen auf die linke" oder auch: ausreichend kiel, geruhsame fahrt.
ein schüler kommt zu seinem meister und fragt: "hat ein hund buddhanatur?" der meister antwortete: "wu!" - er imitierte damit wohl den hund - , manifestierte damit aber gerade ku (leere), womit der schüler erfüllt wurde. die geschichte kommt ursprünglich aus china. als sie nach japan wanderte, hiess die antwort dann "mu!" die schafe sagen dasselbe auf griechisch: "määääh!" es wird auch erzählt, ein zen-mönch sei beim betreten eines bordells zur erleuchtung gekommen. könnte es nicht sein, dass bestimmte soziale schichten keine möglichkeit haben, eine partnerin zu finden, und eine für einen moment bezahlte partnerin human sein könnte? die prostitution erlauben, dort wo sich in ihr die buddhanatur zeigt und wo sie beide zur erleuchtung führt?
auch die täter sind die wertvolle münze, für die alles auf den kopf gestellt wird
vielleicht lässt sich aber dieses menchenrecht aus anderen menschenrechten herauslesen. wenn ja, muss es mit den anderen menschenrechten übereinstimmen und der achtung der menschenwürde, aus der alle menschenrechte sich entfalten, entsprechen. insbesondere dort, wo durch ein verbot ungefähr jeder manifestation von sexualität ein mangel erzeugt wird, kann oder könnte ein menschenrecht auf sexuelle entfaltung die anderen menschenrechte fördern.
der mann, der die 6 noch nicht als erste ziffer im alter hat
die analogie zum orgasmus ist die erleuchtung. man versucht, wasser aus dem felsen zu schlagen, und plötzlich bricht die urflut in den strom des lebens ein. in erster linie geht es aber um erfahrungen, die uns ermöglichen, gerne in der welt zu leben, ohne sie zu zerstören, weil ihre materiellen voraussetzungen nicht mehr als elementar sind.
der fels wird zum feld, und du zauberst dasselbe aus wiesen, blumen, matten und gras
das boot mit mast, baum, segeln und allem zubehör ist der fels oder, wenn Sie lieber wollen, das feld, aus dem wasser, nämlich leben, herausgeschlagen respektive hervorgezaubert wird, oder noch elementarer gesagt: der tod, aus dem leben hervorgeht.
heute ist der 7.7. - wenn wir wollen, dass alle kommen, müssen wir das magische mehr integrieren. von der tradition her leben wir bezogen auf pa. dank der feministischen theologie leben wir heute auch bezogen auf ma. pa aktiviert mehr das unterste bewusstseinszentrum und damit das archaische bewusstsein, ma mehr das zweitunterste und damit das magische. die weiterführung der feministischen theologie bestünde nun in der vereinigung von ma und pa, auch im sinne der zahl, die der 7 vorangeht, und im sinne der 8, die das verantwortungsbewusstsein anspricht.
das gestorbene gestorbene
der 8.7. erinnert daran, dass die verwandlung von tod in leben überall die ursprünglichste wahrheit ist, dass von daher die (r)einigung möglich ist, dass jesus, so gesehen, nichts neues gebracht, sondern das ursprünglichste - zu lebzeiten unvollständig - aktualisiert hat, und dass ein kritischer fleischkonsum durchaus im sinne von mk 7.14ff und mt 15.10ff ist.
einerseits eine gemeinheit, andererseits hat mir der rost vielleicht den zugang zum gesamten eröffnet
ich setze mich an die vorschotoese haran. so ist das boot gut ausbalanciert, mit einem perfekten abriss am heck und nicht stampfenden bug durch die wellen. meine arme braun. alles gut durchblutet. mit allem versöhnt.
ausbalandciert - post meditatione an land wie auf dem wasser
der schecklichste moment - ich weiss nicht, wie weit damals wahrgenommen - als das boot, nachdem ich nach langem abwarten den verkauf (rostbedingt herabgesetzter peis) beschlossen hatte, auf dem trailer des käufers abtransportiert wurde. der abgrund der ungerechtigkeit oder der gerechtigkeit. aber ich nehme an, dass das ganze erst so auf die achte bewusstseinsebene kommt.
panta en pasin offenbart sich als segelboot des typs vaurien
wenn ich von einem taugenichts sprechen würde, dann der grauen energie
die reduktion von oeltankwagen etc auf ein minimum
der vergoldete ermat mast und die fragnière segel sind inzwischen integriert und der rost repariert
der buddhismus sagt nicht nur "alles ist leiden", sondern auch, dass in der buddhanatur alles enthalten ist. bei dem optimalen segelwetter in den letzten tagen, bin ich recht gut gesegelt, obschon ich mein boot bereits vor vierzig jahren verkauft habe. in leiser spannung zur aussage, sie habe kein kennzeichen von männlich oder weiblich, hat die buddhanatur mir zeitweise auch eine vorschoterin zukommen lassen (die das sein wollte, weil sie gerne im trapez ist). den lotussitz nenne ich mitunter lotus ford. nicht dass ich formel 1 fan wäre, sondern weil diese bezeichnung lässig ist. entsprechungen gibt es in andern religionen und nicht-religionen. "ich aber sage euch: nicht zu viel", hat jesus nicht gesagt, spricht aber von der bis hundertfachen gegenwart dessen, was man nicht beansprucht.
wo ist die bessere hälfte?
der beitrag sagt uns, was wir tun sollen, aber nichts vom ermöglichungsgrund. löblich, dass berichtet wird, aber es bleibt eine halbe sache. verdrängen wir die wahrheit oder teile von ihr, halten sie in uns nieder und schlagen sie tot (rm 1.18), bekommen wir es mit den konsequenzen zu tun, "zorn, gericht und strafe", wie die metaphorische, emotionale sprache sagt, "vom himmel her", was für den klimawandel eigenartig zutrifft. es ist geradezu mit händen zu greifen, wie ein phänomen wie der klimawandel entsteht.
die nacht
in der unsere vergangenheit
in ihrer pracht
erwacht
gott hat sich selbst geopfert
wird durch sich selbst getroffen
sich selbst ausgesetzt
die idee ist besser
durch das essen vom baum der erkenntnis bricht die urflut in die schöpfung ein. das ist grundsätzlich zu befürworten: das andere. eva begegnet der welt adams, adam der welt evas. isst man zuviel, wird es zuviel, und wir sind - die ohrfeige, die mir in Ihrem text ein lachen bereitet hat - überfordert. wir können das andere nicht mehr verarbeiten. den völligen einbruch hat jesus erlebt und ihn ohne gewalt ertragen. gott war sich selbst ausgesetzt, was uns ermöglicht, ihm ausgesetzt zu sein. allem, was von ihm herkommt, was - das ergibt sich mir - alles ist.
weil alles in allem ist, heisst ihm auch ihr. eine andere erfahrung desselben.
gerade "in einer stark visuellen zeit" sollten wir nicht sagen, dass man gott nicht sehen kann. das wort gott wird für etwas transparent, das ich nicht abzulehnen brauche.
ich würde auch nicht sagen "nicht greifbar", sondern in allem greifbar
unsere erkenntnis ist stückwerk. sowohl die, dass etwas gnade ist, wie auch die, dass dasselbe selbstverständlich ist.
dass man, zb im alter, das stückwerk auch mal satt hat, kann ich verstehen. aber man sollte dann nicht vergessen, dass es seine bedeutung haben kann.
wie entsteht das wollen und das können?
die welt geht nicht aus einer mutter oder einem vater hervor, sondern aus der vereinigung von mutter und vater
gibt es echte erleuchtung, wenn immer schon eine künstliche erleuchtung vorgeschaltet ist?
alles kommt aus demselben ursprung
dass der körper die substantien, die gut für ihn sind, selbst produzieren kann
sie verlernen - so meine meinung - dass wahrhaft erlösende schönheit ungeschminkt ist
sehr vieles würden wir gar nicht brauchen, gelänge es uns bis zu den quellen zurückzugehen, was auch heisst zu den heilquellen, die - ganz prosaisch-anthropologisch gesagt - in unserem körper verborgen sind
vollständige emannzipation hiesse aber, nicht die frage zu stellen, was eine frau soll, und sich nicht in die rolle dessen zu begeben, der ihr etwas erlaubt. das ist zugleich die e-mann-antizipation, denn die brüder roboter werden das mit perfektion tun (von frauen programmiert?) - oder eventuell ihre alternative.
er träumt nicht von einem tollen wagen mit einem perfekten finish - und auch nicht von einer diesem ähnlichen frau
ein rechter mann braucht keinen motor
eine rechte frau auch nicht
die menschheit wird zurückkrebsen müssen. der andauernde aufenthalt in der elektronischen welt, die die digitalisierung ja ist, wird sich als unverträglich erweisen, als wesentlich mehr ursache von zeitkrankheiten, als bisher zur sprache kommt. so erscheint es mir. der ausstieg wird aufwendig sein wie bei der fossilen energie und der kernkraft.
glühlampen pc
ausstiegsvorbereitungsarbeit
alles geht aus derselben ursache hervor, die nicht unbedingt gott genannt werden muss
in einem von grund auf erneuerten leben wandeln, andere und anderes, die ganze schöpfung leben lassen
dass die alles verändernde vereinigung von allem mit allem gut ist, ist darin begründet, dass, wenn das leben und der tod sich miteinander vereinigen, der tod in leben verwandelt und das leben lebendiger wird
gehen wir vom imperativ aus, dass wir das alles bewerkstelligen müssen, verzweifeln wir wohl. grundlegender ist der indikativ, dass es sich offenbart.
der klimawandel fragt nach noch anderen quellen des lebens als den bisherigen, die zu sehr erdölquellen sind
hohe christologie wird dann zum problem, wenn impliziert ist, christus sei höher, oder sich zumindest die frage stellt, ob er höher sei
dass der tod während des lebens, der tod des todes, der uns sonst bestimmt, uns lebendig und lebensfreundlich macht
"ich folge ihm nicht nach", habe ich mal gesagt, "sondern erwarte von ihm eine wende um 180°, dass er bereit ist, auf augenhöhe mit mir zu konferieren." ich glaube, der inzwischen zweitausendjährige hat gelächelt. das kommt möglicherweise aus seinem inzwischen ebenso langen dialog mit buddha. und so weiter - ich sollte an dieser stelle diese dogmatik ja nicht gleich schreiben ;)
"die eigene seele ausmessen", vom lateinischen meditari, auch ausgemessen werden. wird auch übersetzt als 'die welt durchwandern', ursprünglicher: 'von der welt durchwandert werden', so dass man sich auf sie beziehen kann. durchwandert und neu ausgemessen werden heisst soviel wie gerechtfertigt, gerecht gemacht, neu geschaffen werden.
nicht allmächtig wäre nicht gut, weil nicht alles zum guten gewendet werden könnte, die unmöglichkeit der gegenwart von etwas anderem in jeder erscheinungsform des bösen
die herkunft des bösen zugleich als möglichkeit, darin zu leben und sterben, ohne selbst böse zu werden
der vater ist ganz und gar gestorben, auch buddha, christus und der prophet mohammed, auch die ahninnen, die mir vor einigen monaten erschienen sind - das macht ihre vollkommenheit aus
der tod während des lebens als alternative zum segeln
die sinnerfahrung hat ihren ort unter den augen
die verbindung zum ganzen
auch alle atheisten haben buddhanatur
atheismus als freie beziehung zum theismus
wenn der sündenbock in der wüste stirbt, sterbe die gemeinde nicht mit ihm - warum nicht?
du konstruierst einen kleinen roboter. roböterchen will nicht recht. zorn entbrannt schmeisst du ihn in eine ecke - beschädigung, zerstörung. oder du nimmst ihn noch einmal auseinander und setzest ihn neu zusammen - gnade?
die aufhebung des leidens, des wissens, der stückwerkerkenntnis
die aufhebung der aufhebung
auch die erkenntnis, dass unser erkennen stückwerk sei, ist ein stückwerk, auch dass die vollkommene erkenntnis ein schauen von angesicht zu angesicht sei
eine erkenntnis ist einmal etwas, dann wieder nichts
offenbarung
das erwachen aus dem narzisstischen traum
die nacht erleuchtet die sterne und die sterne erleuchten wiederum die nacht. davon ist unsere planetin umgeben und durchdrungen, darin ist sie begründet, daraus ist sie mitsamt allen lebewesen auf ihr und in ihr hervorgegangen.
wir leben ewig
das teilt uns das universum mit
die zukünftige vollkommenheit ist
vollkommen ausdifferenziert
um unsere sterblichkeit zu wissen und nicht oberflächlich optimistisch oder ebenso glücklich zu sein, gehört dazu. aber freundlich macht uns wohl eher die in der verwandlung von tod in leben begründete verheissung, dass wir und alle andern ewig leben.
man darf die verschiedenen motive, die zur kreuzigung geführt haben, nicht auseinandernehmen. insbesondere muss man bedenken, dass dies alles in einem politischen kontext geschah. wer seine sache effektiv verbreiten wollte, musste am passah nach jerusalem gehen. das ging nicht ohne lebensgefahr und geschah möglicherweise im wissen um den tod.
andererseits fragt es sich, ob es nicht eine andere möglichkeit gegeben hätte: ohne "der eifer für dein haus wird mich verzehren", ohne gang nach jerusalem, mehr im sinne von lao-tse "das weiche ist stärker als das harte". buddha setzte sich zuerst hin und machte dann etwas anderes, als er vorher gemacht hätte. das gibt es bei jesus auch, er ging immer wieder an den ölberg, aber weniger ausgeprägt. tendenziell denke ich, jesus ist nicht gottes sohn, nicht kategorial anders. was er machte, war seine historische bestimmung, aber er ist nicht die alleinige, alleinmassgebende referenz.
exclusion
buddha
meditation, enlightement
jesus
death, no revenge
mohammed
a society with much more justice
der tod des todes, von dem wir von unserer zeugung an und dann immer mehr und unsere bestandteile seit milliarden von jahren berührt und bestimmt werden, aus dem die ungerechtigkeit hervorgeht, die rechtfertigung der gottlosen, aller, auch der mächtigen und reichen, der selbstgerechten und ungerechten - wie sollten sie sonst in ihrem sein und handeln gerecht werden?
(1kor 15.26 und 55-57, rm 4.5)
der tod des todes als rechtfertigung der gottlosen
das "und" vor "die rechtfertigung" gestrichen, weil diese auf der verwandlung von tod in leben beruht
not for members only, and for members not only its own message and scripture
its is relatet to church
trauern
wir werden die verstorbenen wiedersehen
sie werden vollkommen erleuchtet sein
zu Ihrer erfahrung kein einwand. "ich bin, wer ich bin" ist aber nicht auf ein "da" oder auf ein "er" festgelegt.
meditation to stay where you are
gratulation von reformierter seite, gleich mit diesem thema eingestiegen zu sein. nicht verzicht, sondern die bis hundertfache gegenwart dessen, was wir nicht beanspruchen (mk 10.30), finde ich. gestern nachmittag drei stunden padmasana (ein sanskritwort, meditation im lotussitz) bei offenem fenster. dazu brauche ich nicht einmal ein sitzkissen. die klimabelastung auf das elementare reduziert. bringt mir mehr, als wenn ich irgendwo hinfahre. mache ich schon den ganzen sommer. und jetzt dann halt bei geschlossenem fenster ;).
https://www.srf.ch/sendungen/wort-zum-sonntag/wandel
anfang 1972, kurz vor meinem 15. geburtstag, befasste ich mich mit der luft, dem boden und dem wasser und stellte mein leben einigermassen vollständig um. "in diese welt setze ich keine kinder", sagte ich mir auch. mit meiner hundertfachen partnerin habe ich hundert kinder. wir müssen, finde ich, weiter zurückgehen als bis zu den grundwerten. es geht nicht nur um die frage, was wir tun sollen, sondern auch um die frage nach dem ermöglichungsgrund des anderen lebens. diesen sommer immer wieder padmasana (ein sanskritwort, meditation im lotussitz) bei offenem fenster. das bringt mir mehr als ferienflüge.
mir bleibt es zu sehr im ethischen. noch zu moralisch. grundlegender wäre ein neues dogma: eine jenseitige sexualpartnerin, die sich im diesseits offenbart, eine freie beziehung zu diesseitigen ermöglicht und damit eine gelingende erotik und sexualität respektive die nicht-sexualisierung des nicht zu sexualisierenden.
jenseits: das bisher noch nicht wahrgenommene. die unterscheidung diesseites/jenseits entfällt. die alles durchdringende.
wir brauchen den tod, vom kriminalroman bis zur apokalyptischen co2-emission. die elementarste befreiung, 500 jahre vor christus und mit einer analogie in der von ihm begründeten religion: buddha starb während des lebens und erwachte.
medizynisch
die wahrheit verbirgt sich in der schrift
wie die rohrdommel in den schilfhalmen
hinter der gerechtigkeit aus glauben
die rechtfertigung der gottlosen
hinter der trennung derer, die gerettet werden
und derer, die ins verderben gehen
die überwindung jeder trennung
frauen giften, männer toxen, die menschheit kontaminiert die welt. das biochemische konglomerat sünde ist tödlich und richtet eine grosse zerstörung an. erlösung ist seine verwandlung.
dass ich ancillo canepa in der vollkommen ausdifferenzierten zukünftigen vollkommenheit wiedersehen werde, wo er vollkommen erleuchtet sein wird, bestimmt aber hier und jetzt mein verhältnis zu ihm. theologie hat einen spinnfaktor, insbesondere wenn es um das leben nach dem tod geht. was sie sagt, ist so viel und so wenig gesponnen wie das netz der spinne. die tautropfen darauf leuchten in der aufgehenden sonne im prisma.
nach dem tod leben
etwas dem uns bekannten leben ähnliches
in der begegnung des auferstandenen mit maria magdalena beginnt ein paradigmenwechsel. die motivation zur humanität kommt nicht mehr aus der elternbindung - also auch nicht durch das evangelium vom kommenden "reich meines vaters", auch nicht durch eine vaterfigur, die alles auf sich selbst bezieht, und ja dann mit "ewigen folgen" droht (narzisstische störung? oder andererseits traumaüberreste?)
es ist vollkommen ok, dass du eine korrektur anbringst, finde ich - schliesslich geht es um die wahrheit (und nicht nur um schönheit und geschwindigkeit)
das letztbegründete ja kommt andersgesinnten genau so zu wie gleichgesinnten
sein nicht-unterscheiden zwischen ehebruch und sexueller fantasie übetrifft die zehn gebote meines erachtens nicht, nicht ein guter beitrag zu metoo&co
der im nächsten satz folgende verschreiber "sie" spricht bände
jesus ging an den ölberg. was war dort? die nacht erleuchtet die sterne, die sterne erleuchten wiederum die nacht. er sagte dann vater. das ist eine akzentuierung. damit ist er bereits in das hineingeraten, was paulus später stückwerk nannte, das, wenn etwas anderes kommt, wieder abgetan wird. erwacht aus dieser nacht ein baum im unverblendeten natürlichen sonnenlicht, verbunden mit seinem hintegrund, dem himmel, mit dem irdischen vereinigt.
was ist selbstbefriedigung? buddha sagt zu recht: das selbst ist eine illusion. selbstbefriedigung ist, so verstanden, und damit eben vestanden, genau dasselbe wie ein völlig ausgereifter beischlaf. je nachdem kann das eine oder das andere besser sein. man muss ja auch bedenken, in was für abhängigkeiten der erwähnte beischlaf führen kann. sein besonderes problem ist das massenhafte auftreten unserer spezies. allein sein ist eine anthropologische kategorie, und patriarchalische theologie nicht die einzige option.
das universum ist sich selbst ursprung, ursprung von allem,
auch des ewigen lebens
zwei dasselbe sein
unsere wahrnehmung des einen und des andern
wird dadurch verändert
der tod übertrifft den traum
was während der erleuchtung geschieht, ist sehr gut begründet und gelingt viel besser, als man es sich im schlaf oder im wachzustand hätte ausmalen können
alles kommt aus demselben ursprung, auch protest, opposition, kampf gegen das, was fatum genannt wird, auch die gabe, nach der gefragt wird, in dieser wahrheit zu leben
ist es der mensch, der die schöpfung in die hand nimmt? oder creatio continua, fortgesetzte schöpfung? zwar durch den menschen, was aber auf eine andere hand zurückgeht? wie finden wir unsere ursprüngliche natur, die den lebensfeindlichen exzess unserer anderen natur gar nicht begehrt? "gemeinsam können wir gott perfekt machen." respektive die frage des dialogs der religionen und nicht-religionen, wer gott ist oder was sich hinter dem wort gott verbirgt, ist bestandteil der sich selbst offenbarenden antwort.
christus für unsere sünden gestorben
die ankommenden kommen
und gehen
offenbarung
im symbol des kreuzes ist alles zusammengefasst
auch das verlieren nach dem tod
"am ende ihres lebens wünschten die menschen. . ." das ist die beste version, die ich bisher zu gesicht bekommen habe - gratulation! "mehr" zwischenmenschliche beziehungen, habe ich schon zu oft gehört, und empfand das als ideologie, die sich über das leben legt. mir kommt es nicht auf dieses quantitative an, sondern darauf, dass die beziehungen und zeiten nicht von meinen händen konstruiert sind, sondern aus einer anderen hand stammen. nicht in der frömmigkeit des psalmsängers - aber, was er sagt, sagt mir etwas.
. . . und man denkt an viele liesbeslieder. andererseits: vorletzten sommer kam immer wieder eine . . . vorbei und fragte: "wie geht es?" "ohne wie geht es, geht es besser", meine antwort. sie kreischte vor lachen, wie nur eine . . . es kann, und ging ihres weges. ein paar tage später kommt sie wieder: "wie geht es?" "ohne wie geht es, geht es besser." das ging den ganzen sommer über so weiter. jedesmal wieder dasselbe. bei ihr habe ich es nicht geschafft. wo es mir aber gelingt, meine umgebung so weit zu bringen, eine unterhaltung nicht mit der frage "wie geht es?" einzuleiten, geht es tatsächlich ganz konkret viel besser. care kann ein krampf sein. man muss auch sehen, was die genannte frage alles abdrängt. das kommt dann hervor. bin zufällig an einem moment vorbeigekommen, wo pater lassalle, das genie unter den westlichen zen-meistern, gefragt wird: meister eckhart sagt, es gebe eine stelle in der seele, da habe nicht einmal gott hineingelugt. was er dazu sage. er antwortet, er verstehe nicht, aber, was eckhart sagt, sei ihm eine grosse freude. er erinnert sich offenbar nicht daran, dass eckhart die meinung vertritt, gott sei sagbar, gottheit nicht, dass er also, so scheint es mir, dem sagbaren nicht die bestnote erteilt. vielleicht dehalb, weil es da ja fast immer darum geht, dass jemand in not ist und dann für ihn oder sie gesorgt wird. diese betreuung ist nicht immer das beste für das leben. ohne eckhart in jeder hinsicht zu folgen: es empfiehlt sich, sein wörtlein nicht gleich wieder zu vergessen.
https://www.youtube.com/watch?v=22DpN0TpHmY > 58:22-59:52
wer verstanden hat, was das heisst "alles in allem", soll die meistgestellte frage ruhig stellen, wird es aber - allermeistens - nicht tun. und wer etwas davon ahnt, wird einen sensibleren, selteneren umgang damit pflegen.
birke bei nacht und nebel
sie sollen doch aufhören mit vater
sage ich mir
und verstehe das so
nicht nur
schrift und tradition sagt eckhart ins gesicht
was du bringst reicht nicht
wer ist subjekt, wer objekt?
das gilt beide wege rum
satori, sagt lassalle, heisse verstehen. kensho, wesensschau, komme "dem viel näher, was wir hier tun". davon scheint mir das folgende dann auch geprägt. "gott ist unsagbar. es gibt kein wort." sagt er, während er auf sesshins immer zitiert hat: "zen sagt, wenn du es nicht sagen kannst, ist es nicht erleuchtung." "ich bin, wer ich bin" heisst nicht "der seiende", da ist zuviel vorausgesetzt, sondern manchmal "sagbar", manchmal "unsagbar". und wenn es kein wort gibt, warum denn das wort "gott"? das kann alles offenbarung sein. arational heisst die vollständige integration des rationalen. man kann sich fragen, ob lassalle das vollständig verstanden hat. wenn nicht, er bekennt sich immerhin dazu.
aus oder ein
dem klerus wird vorgeworfen, kinder missbraucht zu haben. und der papst fragt: was macht ihr? seine antwort: mord. diese terminologie teile ich nicht. aber wir sitzen alle im selben boot. alle sollen aus ihrer historischen situation verstanden werden. auch - wie die religionen es wünschen - kinder in die welt stellen ist nichts harmloses. für sie nicht und für die welt nicht.
ja, wie nn sagt, "im kern der religion angesiedelt"
meister eckhart sagt, es gebe eine stelle in der seele, in die nicht einmal gott hineinlugt. damit sagt er, finde ich, dass schrift und tradition entscheidender inhalte entbehren.
aus der nacht sie in ihrer zukünftigen und ursprünglichen
vollkommenheit nicht mehr unterscheidbar von ihr
die nacht erleuchtet den tag
das tiefschlafbewusstsein das wachbewusstsein
das schwarze loch
integration
das schwarze loch
eine extreme manifestation des todes
aus distanz wahrgenommen
auf unserer planetin erde
der tod des todes
leben
die zuverlässigste begründung der menschenrechte von unserer religion her ist die rechtfertigung der gottlosen durch den tod von christus
was mir auffällt: dass themen abgehandelt werden ohne berücksichtigung der behebung des klimawandels. zb beschränkt sich ein beitrag fast ganz darauf zu sagen, wir seien nicht experten betr energiespartechnik, vollständiger ausfall beim thema diversität. ein ganz wesentlicher und grundlegender punkt ist die partnerschaftliche erfüllung ohne die bekannten belastungen, dass man sein kann, wo man nicht ist, dass man hat, was man nicht hat, die bis hundertfache gegenwart dessen, was man nicht beansprucht. (mk 10.30 und synoptische parallelen)
paar
kein stückwerkobligatorium
humor
plötzlich auf dem acker
ohne ihn angesteuert zu haben
er sagt
wie sehr wir licht brauchen
aber nicht
was für licht
misstrauen gegenüber neuen medien - "als wäre nicht der mensch schuld." ja. aber es ist auch der mensch, der das medium produziert und es denen anpreist, die ihm nicht gewachsen sind. und man sollte nicht vergessen, dass es die elektronik ist, die individualisierung und individualismus ermöglicht - und damit möglicherweise ein wesentlich umweltentlastenderes leben.
die wiedergabe besser als das original?
wahrnehmen ohne elektronik
oder mit weniger
nicht einmal der tod ist sicher
zu > zum
gnade von ausserhalb des universums
gnade aus dem universum
gnade als universum
kein stückwerkzwang
als alternative zu zorn, strafe und gericht
den konsequenzen der verdrängung
sühne sagt nicht rache
sondern warum nicht
jedes wort hat eine wirkung auf uns. das wort "bild" kann die wirkung anderer worte zerstören. das gilt insbesonder auch
für das wort "atmung".
der ball fällt auf den boden und springt wieder auf. das ist die resilienz unserer weltweiten gesellschaft. auf diesem dialogischen nullpunkt würde ich dieses problem gerne angehen. im bewusstsein, dass auch wir unsere probleme haben. ehen gehen durch sehen auseinander. der sinn des verbergens. oder anders: sehen ohne nehmen, gesehen werden, ohne zu gehen, sehen, dass gesehen wird - und verstehen.
der hintergrund Ihrer webseite ist schwarz. der unbewusste wunsch, in etwas ganz dunkles gehüllt zu sein? unsere planetin ist ja ganz dunkel umgeben, erleuchtet von kleinen lichtern. die tiefere bedeutung des niqab.
redormation - nochmal drüber schlafen
redormiert - das, worüber man nochmal geschlafen hat
redormir - wieder zusammen schlafen
der grösstmögliche schmerz, der dem gekreuzigten zugefügt wurde, ist die ursache der intensität, durch die die welt gerettet wird, sein tod der tod des todes, die vereinigung von allem mit allem
die intensität der ohnmacht ist die allmacht
analogien in andern religionen und nicht-religionen
das leiden ist soweit tragbar, als es vom ganzen universum getragen wird - analogie in der theologie der vater
an weihnachen immitieren wir die die nacht erleuchtenden sterne der ursprünglichsten wahrheit durch kerzen und andere lichter
das wort gott bezeichnete zuerst, was in der näheren umgebung um uns herum ist, dann in einer weiteren umgebung, mit weiteren erweiterungen wurde es, wie schon gesagt wurde, "zu klein". generell? oder manchmal? zumindest ein versuch, anselm von canterbury: das, worüber hinaus grösseres nicht gedacht werden kann.
dass untergang und erlösung - recht verstanden - kein widerspruch sind, ist doch eher das thema von karfreitag und ostern. hier muss ich sagen: ich komme nicht nach. wir sollten auch bedenken, dass unter den einwandernden viele sind, die nicht glauben, dass gott mensch geworden ist, und unsere auffassung vielleicht in beziehung setzen zur buddhistischen, dass buddha - wenn ich recht verstehe - in jedem menschen mensch wird, wenn auch für das unterscheidende bewusstsein mehr oder weniger.
die weihnachtliche frage ist die nach der herberge an land
in der gegenwart eines kindes verändern sich die erwachsenen
ein entfausteter faust hätte zu gretchen gesprochen:
mein streben nach dir ist zu einem end gekommen
in ruhe möcht' ich deinen weg dich gehen lassen
mit deinem urbild bin ich gut bedient
und du mit meinem
und das wäre zugleich auch
die entgretchenisierung
allmacht heisst macht über den tod, die reduktion der co2-emission durch die aufhebung der trennung vom leben
dass sich der Mensch im Leid an Gott wenden kann und Gott im Leid präsent ist
ja, das das ist er - auch wenn er ursache des leids ist, vergleichbar einem zahnarzt
Gott ist ohnmächtig und schwach in der Welt und gerade und nur so ist er bei uns und hilft er uns
nein, nicht nur
der vater wird nicht fleisch, bleibt allmächtig, wird es erst, durch die intensität der ohnmacht
was von ewigkeit her so ist, zeigt sich nach aussen
was in mir das Allertiefste ist und das ich der Einfachheit halber Gott nenne
die jüdisch-christliche tradition ist ein stückwerk, das wort gott ein stück in einem stückwerk
das wort gott begrenzt. es bezeichnete zuerst das, was in einer näheren umgebung ist, dann in einer weiteren umgebung. für die "weitere umgebung", die wir heute als universum kennen, ist es nicht ohne weiteres geeignet. dann nicht, wenn es fasst.
Sölle war der Ansicht, dass Gott ausschliesslich durch uns Menschen wirke. Für Frettlöh "eine Überforderung des Menschen".
"In der Höhe und als Heiliger wohne ich, bei den Zerschlagenen und Erniedrigten"
zweimal zustimmung
vater
unabdingbar
aber
einen karl barth heute stelle ich mir schon revolutionärer vor: in revolution gegen sich selbst. das geht doch nicht zu sagen, d e r ganz andere, da ist viel zu viel vorausgesetzt. die kirche sähe er dementsprechend als zu angepasst an die co2-gesellschaft, darauf hereingefallen wie grosse teile deutschlands auf den nationalsozialismus.
éros und thánatos, und im neuen testament agápe und thánatos
die beziehung gelingt soweit, als beide gestorben sind
auch vorpersonale sexuelle erfahrungen gehören zum schönsten, zum besten. solange sie nicht gemein sind. ist nicht das gerade eine verbreitete ursache des problems, dass zb jungen leuten die liebe als alternative hingestellt wird, was die sexuelle entwicklung hemmt, was dann wiederum zur gemeinheit führt?
dem katholischen priestertum mehr achtung entgegenbrigen, als dem versuch, dem allem, was sexualität mit sich bringen kann, zu entgehen
auch sie ist nach seinem bilde geschaffen
die bilder sind, haben und können noch etwas, was dem urbild nicht zukommt. es gibt darum dafür auch keine ebenbildlichkeit. eine ganz wesentliche, grundlegende ursache der problematik. es braucht hier, finde ich, eine redormation.
das kann den frauen - und uns natürlich auch - etwas bringen, wenn wir sie darauf aufmerksam machen, wo die selbstthematisierung inklusive narzissmus zu weit gehen, ebenso die meinung, es liege nur an den männern und nicht auch an ihnen, inklusive nicht gewahrwerden der eigen fehler
jesus hat zwar die emanzipation von allerlei lebensfeindlichem auf umwerfende weise initiiert, aber bei weitem nicht in jeder hinsicht ausgeführt und durchgeführt
porno, insbesondere mit dem wort "soft" vorangestellt, ist nicht nur fehlleitung zum leistungssex
die virtuelle welt kann uns ein wesentlich umweltentlastenderes leben ermöglichen
alice schwarzer war in ihrer jugend ein grosser heidi fan. da tun sich verbindungen auf!
die herausforderung, mit möglichst wenig elektronik auszukommen, bleibt
kaum mehr einen originalton hörend
unsere heilige schrift enthält immer wieder aussagen von der art, dass gott die herzen der menschen verstockt habe. schon deshalb kann ich der aussage, er habe eine lebensfreundliche welt geschaffen und wir hätten sie kaputt gemacht, nicht einfach so folgen.
leere heisst auf japanisch ku, eine substantielle erfahrung, die abwesenheit von allem, was dem mitgefühl, dem leben überhaupt entgegensteht, dazwischen kommt
die mutation des rationalen zum arationalen als
aufhebung des gegensatzes von kirche und welt
nach hegel geht der weltgeist vom an sich durch das für sich zum an und für sich. kinder, die sich noch weitgehend im an sich befinden, und ein pfarrerin, die sich recht weit ins für sich hineinbegeben hat. die beide verändernde vereinigung von beiden wäre dann das an und für sich. einer ist gestorben, darum sind alle gestorben. und mit ihnen alles. was dann aus dem grab wieder hervorspriesst, das ist es. (ex 20.2f und 2kor 5.14)
mit mit beiden seiten sympathisierenden grüssen
ich vermise, ja, schöner verschreiber, ich will es nicht vermiesen, ich vermisse es nicht. es kann mir blühen, dass ich einmal am weihnachtsabend nirgends geladen bin und selbst niemand einlade. irgendwie freue ich mich darauf. die nacht erleuchtet die sterne, und die sterne erleuchten wiederum die nacht. das habe ich in meiner jugend einst gesehen. als ich später im turnunterricht neben der aschenbahn lag, sah ich dieselbe ursprünglichste wahrheit, wie ich sie nenne, auch mit geschlossenen augen. auch heute nehme ich sie wahr, nur viel tiefer verborgen unter dem geröll, das sich in den vergangenen jahrzehnten angesammelt hat. das imitieren wir mit unseren weihnachtseinrichtungen. das imitiert die weihnachtsgeschichte des lukas, die nicht stattgefunden hat. das repräsentiert die geschichte von jesus und anderer. einerseits notwendig, andererseits auch störend, dieser besondere stern, der auf einen besonderen ort und ein besonderes kind hinweist. auch etwas nervig, diese meschwerdung in nur einem menschen. das wird sich erübrigen und erübrigt sich in gewisser weise auch heute.
baum und umgebung meiner inzwischen 88-jährigen mutter überzeugen wie immer durch naturnahe ästhetik. die nächstenliebe, zu der der papst aufruft, findet statt. in einer feierpause setze ich mich an den alten blüthner, intoniere einige weihnachtslieder und variiere sie im zwölftonbereich, oder wie man das nennen kann, repariere sozusagen die narben der aufgerissenen himmel, nicht mit so vielen tönen, wie das in der kirche an der orgel geschieht. schon immer gut zur verarbeitung der weltgeschichte, familiengeschichte - und theologiegeschichte.
die stabhochspringerin nimmt 100 meter anlauf
fliegt aber unter der latte hindurch
vorbild sind mir die eulen
in meiner kindheit sassen sie auf einem ast
und sonst nichts
wie ein ruck
durch das sich selbst offenbarende wort
en atomo in einer verantwortungsbewussten beziehung
durch dieses neue dogma
nicht in einem ethos
nicht in einem "gehege"
für das vieh mensch
pointiert gesagt
eingepfercht
lebendig
nur die idee
die ganzkörpererfahrung
die in die idee des guten mündet
einverständis, ja sagen etc kann eine zu brave stimmung erzeugen
unter der sich dann wieder ihr gegenteil entwickelt
eine kritische anmerkung aus der anthroposophie zur sexualität
während des oragsmus keine erkenntnis
ja, kein stückwerk
erleuchtung
respektive ihr vergleichbar
alles aus einer mutter, aus einem vater, aus der vereinigung von beiden - in der metaphorik der elternbeziehung, nicht im sinne einer definitiven entscheidung für ein grundlegendstes, arational, eine freie beziehung zu rationalen und praerationalen inhalten. hätte jesus in der dritten option gelebt, hätte er wohl nicht gesagt, er sei der könig der juden respektive er hätte sich nicht als das feiern lassen. er währe es gewohnt gewesen, dass es nicht ums regieren und herr sein geht - worum es ihm ja auch nicht einfach so ging, aber auch nicht einfach nicht - , sondern ums demokratische aushandeln. er wäre darum auch nicht umgebracht worden. er wäre wohl auch nicht der meinung gewesen, dass zur sühne blut vergossen werden muss. man spürt es ja auch durch die haut. aber es würde denen, die bedroht werden, etwas fehlen. sozusagen eine begleitung in ihrer bedrohungslage. buddha hätte zu titeln gesagt: "alles maya!" und sich in der gegend von jerusalem hingesetzt ohne hineinzugehen. seine umgebung wäre mit dem während des lebens gestorbenen gestorben und auf ihre weise in einem von grund auf erneuerten leben gewandelt. so haben wir, finde ich, zwei gesprächspartner. zwei ist nach adam riese und, so sehe ich es, auch nach dem neuen adam mehr als eins.
habe ich mich bisher nicht für ein glas wein gemeldet, nicht, weil ich es bei getränken mit dem erwachten halte, es stört mich nicht, wenn mein gesprächspartner es mit dem gesalbten hält, sondern weil ich zur zeit - man würde es nicht denken - nicht so diskussionswütig bin
sie setzt sich hin
wie buddha
vielleicht ihr bild
doch nicht unbedingt